
Eislaufen in Südtirol
Es muss nicht immer Skifahren sein: Einige mehr oder weniger schnelle Runden auf dem Eis oder ein spannendes Eishockeyspiel bringen Abwechslung in den Winterurlaub und den Körper in Schwung. Wenn eislaufbegeisterte Familien und Aktivurlauber in Schlittschuhen über das Eis in Südtirol gleiten, genießen sie die klare Winterluft und die verschneiten Berglandschaft besonders intensiv.
Sind die Temperaturen kalt genug, stehen in Südtirol zahlreiche zugefrorene Seen für Schlittschuhläufer zur Verfügung. So romantisch das Eislaufen auf den Seen auch sein kann – es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Eisdecke ausreichend dick ist. Im Zweifel erkundigen Sie sich am besten vorab im lokalen Tourismusbüro.
Empfehlenswert zum Eislaufen sind – bei entsprechenden Eis- und Wetterverhältnissen – z.B. diese Seen:
- der Haidersee in St. Valentin auf der Haide, Vinschgau
- der Sompunt See bei La Villa, Alta Badia
- der Eisring oder der Wolfsgrubener See am Ritten
- der Durnholzer See im Sarntal
- der Völser Weiher in Völs am Schlern, Seiser Alm
Neben den Seen in Südtirol laden ganz viele Eislaufplätze in den Südtiroler Dörfern zum Eislaufen ein, die sorgfältig präpariert werden, sobald die Temperaturen kalt genug sind. Die meisten Eisplätze haben nicht nur tagsüber, sondern auch an bestimmten Abenden geöffnet und sind zum Teil mit Flutlicht beleuchtet.
Wer unabhängig vom Wetter eislaufen möchte, dem empfehlen wir die Eisstadien des Landes, die nicht nur in den Wintermonaten geöffnet sind. Dort finden auch Eishockeyspiele und Eiskunstlaufwettbewerbe statt. Der Eisring auf dem Ritten eignet sich dagegen in der kalten Jahreszeit perfekt für Freiluftwettbewerbe wie z.B. die Eisschnelllauf Europameisterschaft 2019. Schlittschuhe und Helme können in den Eisstadien und bei vielen Eislaufplätzen sowie am Sompunt See und am Haidersee ausgeliehen werden.
Auch das Eisstockschießen ist eine beliebte Wintersportart in Südtirol: Dabei müssen die Sportler zwar nicht ihr Gleichgewicht auf Schlittschuhen halten, aber für das Zielschießen braucht es Präzision und beim Weitschießen ist die richtige Technik gefragt, um möglichst viel Beschleunigung zu erzielen. Besonders viel Spaß – auch den Zuschauern – machen die Mannschaftswettbewerbe, bei denen zwei Mannschaften versuchen, ihre Eisstöcke möglichst nah an die sogenannte Daube zu schießen.
Bilder

Eislaufplatz im Bahnhofspark während des Christkindlmarktes
Verkehrsamt Bozen - Andrew Klotz
Eislaufplatz mit Schlittschuhverleih in Dorf Tirol
TV Dorf Tirol - Benjamin Pfitscher
Traumhafte Eislaufplätze machen Ihren Urlaub im Winter zum ganz besonderen Erlebnis.
Bruneck Kronplatz Tourismus - Harald Wisthaler
Eislaufplatz in der Altstadt von Brixen
Brixen Tourismus Genossenschaft - Matthias Gasser
Auf den zugefrorenen Seen im Vinschgau ist das Eislaufen ein ganz besonderes Erlebnis für die ganze Familie.
Ferienregion Obervinschgau - Frieder Blickle
Der Wolfsgrubener See am Ritten friert im Winter vollständig zu und kann zum Eislaufen genutzt werden.
Tourismusverein Ritten - Sonja KasererAusgewählte Unterkünfte in Südtirol

Hotel Alpen Tesitin Panorama Wellness Resort
Südtiroler Herzlichkeit, modernes Wohlfühlambiente, herrlicher Dolomitenblick, Sonnen-Infinity-Pool im Freien mit Wow-Effekt und 180° Traumpanorama.

- Erste Healthiness-Hotel in Südtirol
- Mehrere Saunen & Pools
- Kulinarische Höhepunkte
- Geführte Wanderungen & Biketouren
- Fitness- & Entspannungsprogramm

- Großzügige Wellness- & Poollandschaft
- Panorama Sky Lounge
- Luxuriöse Zimmer & Suiten
- Direkt an der Bergbahn Klausberg
- Kulinarik auf Gourmetniveau

- Timeless Sky SPA & 5.000 m² Wellnessgarten mit Outdoor SPA
- 8 In- & Outdoor-Pools & 12 Saunen
- Holidaycheck Award Gold 2025
- Gourmetküche
- Täglich geführte Outdoor-Naturerlebnisse an 6 Tagen pro Woche