Apfelblüte in Südtirol
Die wärmer werdenden Sonnenstrahlen und das fröhliche Vogelgezwitscher locken einen ins Freie, überall beginnt es zu grünen und zu blühen und man freut sich richtig darauf, wieder mehr Zeit an der frischen Luft zu verbringen. In den Südtiroler Bergen und Tälern ist der Frühling etwas ganz Besonderes.
Zum einen erwarten Wintersportler nach wie vor perfekte Bedingungen in den Skigebieten. Zum anderen beginnt weiter unten bereits die Saison für Wanderer und Radfahrer. Die unbestrittene Hauptattraktion der Jahreszeit ist jedoch die Apfelblüte, durch die sich die weitläufigen Gärten von ihrer prächtigsten Seite zeigen. Je nach Gebiet und Temperatur stehen die Apfelbäume in Südtirol zwischen Ende März und Anfang Mai in voller Blüte.

Der blühende Apfelgarten am Fuße der malerischen Burg Hocheppan lädt zu gemütlichen Spaziergängen und Bike-Touren ein.
IDM Südtirol - Alex Filz
Im Frühling blühen die zahlreichen Apfelbäume in der Umgebung von Brixen und bieten den Besuchern ein zauberhaftes Naturschauspiel.
Brixen Tourismus Genossenschaft - AlexFilzDas blühende Apfelland
Südtirol ist weitum bekannt als einer der größten und traditionsreichsten Obstgärten Europas. Die Anbauzonen erstrecken sich dabei von der südlichsten Spitze der Region über das Etschtal und das Burggrafenamt bis in den Vinschgau sowie im Eisacktal rund um Brixen – von 200 bis über 1.000 Meter Meereshöhe. Die Kombination aus der geschützten Lage und dem Klima mit warmen Tagen, kühlen Nächten, viel Sonnenschein und relativ geringen Niederschlägen garantiert Apfelernten von höchster Qualität. So ist es kaum verwunderlich, dass in Südtirol mehr als 7.000 Apfelbauern in ihren Gärten jährlich über 950.000 Tonnen knackige, saftige Äpfel ernten.
All diese roten, gelben und grünen Früchte haben im Frühling als winzige Blüte und damit als Teil eines faszinierenden Blütenmeers begonnen, das Frühlingsfans und Naturliebhaber jedes Jahr aufs Neue ins Schwärmen bringt. Wenn der Apfelbaumschnitt abgeschlossen und alle Vorbereitungen für die neue Saison getroffen sind, dauert es nicht mehr lange, bis ein herrlicher Duft das Land erfüllt und zwei Farben den Ton angeben: rosa und weiß, Millionen und Abermillionen Blüten, so weit das Auge reicht!
Rund um die Apfelblüte gibt es zudem tolle Events wie z.B. die Bäuerliche Genussmeile im Rahmen von Lana blüht oder die Blütentage in Eppan.

Zartrosa Blüten im Süden Südtirols in der Frühlingszeit
Internet Consulting
Wunderbare Apfelblütezeit im Frühling im Süden Südtirols
Internet Consulting
Blühende Apfelbäume in Kaltern im Süden Südtirols
Internet Consulting
Apfelbaumblüte in Bozen
Tourismusverein Bozen Bolzano
Radtour durch die Obstplantagen in Tramin an der Weinstraße
Tourismusverein Tramin - Antie Braito
Im Biotop Falschauer in Lana spiegeln sich die Apfelblüten im Wasser.
Tourismusverein Lana und Umgebung/Helmuth Rier
Wunderbare Blütezeit im Frühling im Süden Südtirols
Internet Consulting
Wunderbare Blütezeit im Frühling im Süden Südtirols
Internet Consulting
Wunderbare Blütezeit im Frühling im Süden Südtirols
Internet Consulting
Wunderbare Blütezeit im Frühling im Süden Südtirols
Internet Consulting
Wunderbare Blütezeit im Frühling im Meraner Land
Internet Consulting
Die zarten Knospen und Blüten werden im Frühling bei der Apfelblüte durch die Frostschutzberegnung vor kalten Temperaturen geschützt.
Tourismusverein Südtiroler Unterland - Albert Ceolan
Algund liegt inmitten von Apfelgärten
Tourismusverein Algund - Daniela Prossliner
Das farbenprächtige Naturereignis der Apfelblüte in Südtirol ist sehr bekannt.
Internet Consulting
Zartrosa Blüten im Süden Südtirols in der Frühlingszeit
Internet Consulting
Das farbenprächtige Naturereignis der Apfelblüte in Südtirol ist sehr bekannt.
Internet Consulting
Das farbenprächtige Naturereignis der Apfelblüte in Südtirol ist sehr bekannt.
Internet ConsultingZeitraum der Südtiroler Apfelblüte
Zu welchem Zeitpunkt sich die zarten Blüten schließlich öffnen, kann von einem Jahr auf das andere ganz unterschiedlich sein – je nachdem, wie streng und lang der Winter ist und in welchem Landesteil bzw. in welcher Höhenlage sich die Apfelgärten befinden. Den Anfang machen in der Regel die wärmsten Gebiete bei Meran sowie im Süden Südtirols, bevor sich die Blüte langsam das Eisacktal und das Etschtal hinauf in höhere Lagen schiebt. Je nach Witterung ist es jedoch auch möglich, dass die Bäume vielerorts gleichzeitig blühen. Damit ist die Apfelblüte jedes Jahr ein sehr spannendes Ereignis!
Ein besonders beeindruckendes Bild bietet sich auch, wenn in sternenklaren Frühlingsnächten die Frostschutzberegnung startet und die zarten Apfelblüten zum Schutz in filigrane Eisblüten verwandelt.
Apfelblüte 2025 in Südtirol
In Südtirol blühen derzeit vielerorts Magnolien, und in den sonnenverwöhnten Lagen in den wärmsten Regionen gibt es bereits blühende Marillenbäume zu bewundern. Vermutlich beginnt die Apfelblüte in diesem Jahr Anfang April, aber vielleicht öffnen sich die ersten Knospen an den Apfelbäumen in den wärmsten Südtiroler Regionen auch schon während der letzten Märztage – das hängt vom Wetter in der kommenden Woche ab. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Aktualisiert am 24.03.2025
Roter Hahn: Apfelblüte auf dem Bauernhof
Besonders intensiv können Naturliebhaber die Apfelblüte beim Urlaub auf dem Bauernhof erleben. Wer im Frühling Gast auf einem Obstbauernhof mit dem Qualitätssiegel Roter Hahn ist, genießt die Blütezeit mit allen Sinnen. Schon beim Frühstück begeistert der Blick auf das weiß-rosa Blütenmeer, das fröhliche Summen der Bienen bei Sonnenschein macht gute Laune und der süße Duft der blühenden Apfelwiesen wirkt belebend.
Ob romantische Wanderung zwischen den Apfelbäumen oder Biken am Radweg entlang der Obstwiesen – zur Zeit der Apfelblüte sind die Obstbauernhöfe in Südtirol perfekte Ausgangspunkte für vielfältige Entdeckungstouren in der erwachenden Natur. Die Kombination aus warmen Sonnenstrahlen und strahlend blauem Himmel, aus zarten Blüten und frischem grünen Gras sorgt für traumhafte Naturerlebnisse.
