Die schönsten Spielplätze Südtirols
Spiel, Spaß und Abenteuer – ein schöner Spielplatz lässt Kinderherzen höherschlagen. Egal ob im Urlaub oder bei einem Ausflug am Wochenende, wenn sich die Kleinen so richtig austoben können und mit strahlenden Gesichtern über einen gelungenen Tag erzählen, sind auch die Eltern glücklich.

Ein großer Spielturm in Form eines Apfels prägt den Spielplatz.
Tourismusgenossenschaft Natz-Schabs / Tauber Andreas
Kinder haben die Qual der Wahl, Wasserspiele, ein Kletterturm, jede Menge Sand und vieles mehr wartet darauf, entdeckt zu werden.
Tourismusgenossenschaft Natz-Schabs / Tauber Andreas
Auch Trampoline springen macht jede Menge Spaß.
Tourismusgenossenschaft Natz-Schabs / Tauber Andreas
Dieser Spielplatz interüpretiert den Apfel in all seinen Facetten.
Tourismusgenossenschaft Natz-Schabs / Tauber AndreasKinderspielplatz Apfelgarten in Raas
Der Kinderspielplatz an der Moser Wiese in Raas ist ein wahres Apfelparadies. Die Inspiration liefert das Hochplateau Natz-Schabs und deren lange Tradition zum Apfelanbau.
Von oben gesehen zeigt der Spielplatz verschieden große Apfelkerne, in dem die Spielgeräte verteilt sind. Diese interpretieren den Apfel in all seinen Facetten. Ins Auge springt ein riesiger Apfelturm aus Holz mit verschiedenen Auf- und Abstiegsvarianten, von Seilen über Leitern bis zu Rutschen ist alles dabei. An der höchsten Stelle, beim Apfelstiel, hat man einen Rundumblick über die Landschaft. Weiters findet man eine Wasserpumpe mit Matschbereich, mehrere Klettergerüste, eine Nestschaukel oder Kleinkindschaukel, ein Weidentipi, Wipptiere, ein Trampolin und ein Kletterstamm. Mehrere Sitzbänke mit und ohne Tische sowie eine große Wiese laden zum Picknicken, Toben oder einfach nur zum Ausruhen ein. Parkmöglichkeiten sind direkt vor dem Spielplatz.
Abenteuerspielplatz Algund
Der Abenteuerspielplatz in der Sport- und Naherholungszone Algund ist ein Spieleparadies für Kinder jeden Alters. Er ist zusammen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen geplant worden und macht ihn zu einem besonderen Freizeit- und Lernort. Verschiedenste Spielelemente wie Trampoline, Wasser- und Sandspiele, Kletter- und Balancegeräte oder auch ein Baumhaus und eine Naturküche fördern die Motorik und Kreativität der Kleinen. Aber auch traditionellere Spiele wie Rutschen, Schaukeln und ein Sandkasten fehlen nicht. Das Highlight des Parks ist allerdings die lange geschlossene Riesenrutsche, welche von einem hohen Holzturm auf einem kleinen Hügel startet. Gleich nebenan befinden sich eine Bar, eine Minigolf- und Filzgolfanlage sowie ein Fußball- und Volleyballplatz.

Wasserbecken mit Floß für Kinder während der heißen Sommermonate.
Internet Consulting
Kneippanlage mit Barfuß- und Trockenlauf.
Internet Consulting
Kinderspielplatz mit Beach-Volleyballfeld, Tischtennis, Klettergarten, Fußballplatz und Minigolfanlage.
Internet ConsultingWasserpark in Luttach
Der Wasserpark in Luttach ist nur wenige km vom Dorfzentrum entfernt und in unmittelbarer Nähe zum Festplatz und dem Skulpturenpark. Hier findet man einen Sandkasten mit Sonnensegel, verschiedene Wasserbecken mit Floß, Wasserspiele und eine Kneippanlage mit Barfuß- und Trockenlauf. Zudem gibt es auch einen Fußballplatz, einen Minigolf-Platz und ein Beach-Volleyballfeld. Parkmöglichkeiten befinden sich in direkter Nähe.

Spielplatz mitten in der Natur.
Internet Consulting / D. Facchini
Die Holzkugelbahn sorgt für extra Spaß bei den Kleinen.
Internet Consulting / D. Facchini
Das erfrischende Bächlein schlängelt sich durch die Wiese bis zum Grillplatz.
Internet Consulting / D. FacchiniKinderspielplatz Mühlwald
Der Kinderspielplatz liegt beim Freizeitareal Sportbar Mühlwald. Dieser bietet neben einem Klettergerüst, verschiedene Schaukeln, Wipptiere und eine Holzkugelbahn. Größere Kinder und Jugendliche können sich zudem auf dem Fußball und-Beachvolleyballfeld austoben, während sich die Eltern in der Sportbar gemütlich ausruhen. Gleich nebenan befindet sich eine Grillstelle, Holzbänke und Tische zum Sitzen und eine Kneippanlage. Parkplätze findet man vor der Sportbar oder gleich nebenan.

Das hölzerne Tropfenhaus mit Rutsche.
Tourismusverein Gossensass / Hannes Niederkofler
Beim Bewegungsparkour können die Kleinen ihre Geschicklichkeit auf die Probe stellen.
Tourismusverein Gossensass / Hannes Niederkofler
Schnell unterwegs sind die Kleinen mit der Seilrutsche.
Tourismusverein Gossensass / Hannes NiederkoflerPortjoch-Wald-Tropfenhaus mit Bewegungsparcours im Pflerschtal
Entlang dem kinderwagentauglichen Abenteuerweg „Dem Wasser auf der Spur“ im Pflerschtal befinden sich 6 Stationen mit unterschiedlichen Aktivitäten. Eine Station ist der Spielplatz Portjoch-Wald-Tropfenhaus mit Bewegungsparcours, welcher den Gleichgewichtssinn und die Kletterkünste der Kleinsten auf die Probe stellt. Mittelpunkt des Spielplatzes ist das tropfenförmige Baumhaus aus Holz. An einer Baumleiter klettern die Kinder hoch, um dann auf der anderen Seite wieder hinunterzurutschen. Vor allem an heißen Tagen ist der Wasser-Erlebnis-Weg und Spielplatz ein idealer Ort, um nach Erfrischung zu suchen. Wenn man den ganzen Spazierweg gehen möchte, kann man bei den kostenlosen Parkplätzen am Ibsenplatz oder beim Bahnhof Gossensass parken. Wer hingegen nur zum Spielplatz Portjoch-Wald-Tropfenhaus möchte, der kann bei der Talstation Ladurns das Auto stehen lassen.

Die hölzernen Baumhäuser stehen imposant auf der Lichtung im Wald.
Internet Consulting
Der interaktive Lehrpfad.
Internet Consulting
Beim Betreten der Baumhäuser geht man durch einen Vorhang aus kleinen Hölzern.
Internet ConsultingSpielplatz WaldWunderWelt Toblach
Zwischen hohen Bäumen versteckt, mitten in einer Lichtung, befindet sich hinter dem Naturparkhaus Drei Zinnen die WaldWunderWelt in Toblach. Auf spielerische und interaktive Weise lernen Kinder den Lebensraum Wald näher kennen. Sie können sich in dem Baumdorf mit den 3 Baumhäusern umsehen, den Spuren der tierischen Waldbewohner folgen, auf Pilzsuche gehen, alles über Bäume und Holz erfahren, in ein riesiges Vogelnest klettern oder sogar einen Fuchsbau und Fischotterrutsche entdecken. Zwischen den Erkundungstouren sorgen ein hölzerner Brunnen und spezielle Bänke für die nötige Erholung.

Das Biotop Rasner Möser, der Freizeitpark Niederrasen und der Wassererlebnisbereich Wasserwaldile ziehen besonders Familien an.
TV Antholzertal - Harald Wisthaler
Das Biotop Rasner Möser, der Freizeitpark Niederrasen und der Wassererlebnisbereich Wasserwaldile ziehen besonders Familien an.
www.wisthaler.com - Harald Wisthaler
Das Biotop Rasner Möser, der Freizeitpark Niederrasen und der Wassererlebnisbereich Wasserwaldile ziehen besonders Familien an.
TV Antholzertal - Manuel Schneider
Das Biotop Rasner Möser, der Freizeitpark Niederrasen und der Wassererlebnisbereich Wasserwaldile ziehen besonders Familien an.
TV Antholzertal - Caroline RenzlerFreizeitpark Niederrasen und Wasserwaldile
Der Freizeitpark mit Kinderspielplatz und Kneippanlage in Niederrasen und das Wasserwaldile sind vor allem an heißen Sommertagen der ideale Ausflugsort mit Kindern.
Hier können die Kleinen im Wasser plantschen und sich so richtig austoben. Highlight des Parks ist der zentral angelegte Ententeich und das nahe gelegene Bächlein. Hier können sich die Kinder mit dem Element Wasser spielerisch auseinandersetzen, Wettrennen mit selbstgebauten Schiffchen veranstalten oder Kaulquappen beobachten. Zudem befinden sich am Spielplatz verschiedene Schaukeln, Rutschen, ein Holzkarren mit Holzpferden, ein Holzhäuschen, Klettergerüste und vieles mehr. Zu erwähnen sind auch der Minigolfplatz mit 12 Stationen, bei dem die Kids den Schläger schwingen können oder die Kneippanlage, bei der sich Erwachsene erfrischen können.
Nicht weit entfernt, entlang des Wanderwegs nach Oberrasen, liegt das „Wasserwaldile“, ein Wasserparcour mit verschiedenen Stationen, welche das Geschick und die Kreativität der Kinder fördern. So können die Kleinen auf den Holzbrettern der Wackelbrücke balancieren, auf Hüpfsteinen den kleinen Bach überqueren oder neue Wasserverbindungen in hölzerne Wasserleitungen einbauen. Dabei stehen den Kindern natürliche Materialien wie Tannenzapfen, Stöcke, Steine, Wasserräder oder Wasserrinnen aus Holz zur Verfügung. Parken kann man beim Freizeitpark Niederrasen.

Bei der Fertigstellung wurden möglichst viel Naturhölzer verwendet.
TG Castelfeder, TV Trudner Horn / Thomas Monsorno
Ein Matschbereich und Sandspiele sind auch dabei.
TG Castelfeder, TV Trudner Horn / Thomas Monsorno
Ein Kokon zum Sitzen und Klettern.
TG Castelfeder, TV Trudner Horn / Thomas Monsorno
Wassertretbecken, Gesichts- und Armbecken sowie kalte Duschen wirken erfrischend und belebend für den eigenen Körper.
Tourismusverein Truden - Siegfried UnterkircherKinderspielplatz Truden im Naturpark
Der Kinderspielplatz in Truden im Naturpark befindet sich am Anfang des Waldes, ganz in der Nähe der Sportzone Runggen und direkt neben der Kneippanlage. Der erst kürzlich erweiterte Spielplatz wurde möglichst naturbelassen und mit Naturhölzern gebaut. Zu entdecken gibt es verschiedene Wasser- und Gleichgewichtsspiele, Klettergeräte, Rutschen, Schaukeln und Wippen. Ein wahres Meisterstück! Zudem ist der Platz wie geschaffen für Picknicks im Freien, mit einem Brunnen, Tische und jeder Menge Sitzmöglichkeiten. Kostenlose Parkplätze befinden sich bei der Sportbar, sind jedoch das ganze Jahr über heiß begehrt.

Naturbadeteich mit Floß, ideal zum Platschen im Sommer.
Internet Consulting
Zahlreiche Spielelemente fördern die Geschicklichkeit.
Internet Consulting
Die hohen schattenspendenden Bäume sind vor allem an heißen Sommertagen gefragt.
Internet ConsultingKinderspielplatz Grieswaldile in Toblach
Der Waldspielplatz Grieswaldile ist einer der größten Spielplätze Südtirols. Er befindet sich in Alttoblach, ganz in der Nähe der Sportzone und ist vor allem im Sommer gut besucht. Erst kürzlich wurde er erneuert und mit verschiedenen Geschicklichkeitsparcours, Schaukeln und Rutschen in verschiedenen Größen, Wippen, Klettergerüste, Hängematten, einem Sandkasten, einem Karussell und vielen weiteren Attraktionen ausgestattet. Mitten im Wald schlängelt sich zudem ein kleines Bächlein bis zu einem kleinen Naturbadeteich mit Floß, ideal zum Platschen bei heißen Sommertagen.
Die Grillstelle am Spielplatz hat auch schon so einige Geburtstags- und Grillabende miterlebt und kann auf Anfrage auch reserviert werden. Bänke und Tische laden nämlich zum Picknicken und Verweilen ein.