ab 110 €
Grand Hotel Bellevue
Stadthotel | Meran
s
ab 144 €
Hotel Sand
Wander- und Bikehotel | Kastelbell-Tschars
s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
ab 85 €
Hotel ANDER
Großer Garten mit Pool | Bruneck am Kronplatz
ab 166 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL
Luxury . Ayurveda & SPA | Olang am Kronplatz
ab 175 €
Entdecker Hotel Panorama
Sonnige & ruhige Panoramalage | Kiens am Kronplatz
ab 70 €
Alpwellhotel Burggräfler
Wellnesshotel | Tisens bei Meran
ab 230 €
Alpenpalace Spa Retreat
Exklusive Wohlfühloase | St. Johann im Tauferer Ahrntal
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof
Aktivhotel | Plaus bei Meran
ab 220 €
Anton Dolomites Hideaway
Design-Apartments | Bruneck am Kronplatz
ab 70 €
Hotel Brunnerhof
Ideal für einen Wanderurlaub | Rasen am Kronplatz
ab 166 €
Mirabell Dolomites Hotel Olang
Luxury . Ayurveda & SPA | Olang am Kronplatz
s
ab 70 €
Wirtshaushotel Alpenrose
Erholsamer Urlaub | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 126 €
Alpine Nature Hotel Stoll
Naturhotel | Gsies am Kronplatz
ab 112 €
Ferien- & Wellnesshotel Windschar
Nähe von Bruneck | Gais am Kronplatz
ab 100 €
Hotel Pustertalerhof
Ganzjährig beheizter Außenpool | Kiens am Kronplatz
s
ab 90 €
Hotel Saltauserhof
Wellnesshotel | St. Martin in Passeier
ab 220 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal

Museum Ladin Ćiastel de Tor

Das Museum in St. Martin in Thurn in den Dolomiten hat sich ganz der Geschichte und Kultur der dritten Sprachgruppe in Südtirol verschrieben: den Ladinern.

Denn neben der deutschen und der italienischen Sprache ist in der Alpenregion auch das Ladinische – eine alte romanische Sprache – vertreten, das derzeit von rund 30.000 Dolomiten-Ladinern gesprochen wird.

Das Museum Ladin im Schloss Ćiastel de Tor bring seinen Besuchern nicht nur die ladinische Geschichte, die Sprache und das Handwerk näher, sondern auch die Entstehung der Dolomiten, deren Geologie sowie touristische und wirtschaftliche Entwicklung. Wechselnde Sonderausstellungen und besondere Kinderprogramme runden das Angebot ab.

Kultur & Tradition

Der Gang durch das Museum veranschaulicht die Einzigartigkeit der Landschaftsformen in den Dolomiten, die für die Region typischen Lebensweisen und den Fortbestand der dort ältesten Sprache. Der Lebensraum der Ladiner bleibt bis heute zischen dem deutschen und dem italienischen Sprach- und Kulturraum erhalten.

Ihren Ursprung hat die ladinische Sprache im Volkslatein; prägend waren außerdem vorrömische rätische Elemente. Die sprachlichen Unterschiede in den fünf Dolomiten-Tälern – darunter das Gadertal und das Grödner Tal in Südtirol – gehen auf das Mittelalter und die Neuzeit zurück. Bis heute aufrecht bleibt die Aufteilung der Täler auf drei verschiedene Provinzen Italiens im Ersten Weltkrieg. Anschließend erfolgte die Anerkennung als eigene Sprach- und Volksgruppe in unterschiedlicher Weise.

Im Museum dargestellt wird auch die Bedeutung des ladinischen Kunsthandwerks, welches im späten 18. Jahrhundert wirtschaftliche Wichtigkeit erhielt. So war Ampezzo für Schmuck und Souvenirs aus Silberfiligran, Gröden für seine Holzschnitzereien, das Fassatal für seine talentierten Wandmaler sowie das Gadertal für kunstvolle Holztruhen bekannt. Die Holzschnitzer-Tradition in Gröden überstand die beiden Weltkriege bis heute.

Dolomiten-Geschichte hautnah erleben

Archäologische Funde aus der gesamten Region zeugen von der Besiedlungs-Geschichte der Dolomiten. Das Museum Ladin in St. Martin in Thurn gibt seinen Besuchern auch einen Einblick in die Geologie der fossilienreichen Gebirgskette in den südlichen Kalkalpen.

Ebenfalls behandelt werden die touristische und wirtschaftliche Entwicklung in den Dolomiten-Tälern. Bereits im 19. Jahrhundert faszinierte das heutige UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten Alpinisten und Nobeltouristen aus ganz Europa. Zum wichtigsten Wirtschaftszweig wurde der Tourismus in den Dolomiten nach 1945.

Weitere Infos & Öffnungszeiten:

Museum Ladin Ćiastel de Tor
Torstraße 65 – I-39030 St. Martin in Thurn
Tel.: +39 0474 524020
E-Mail: info@museumladin.it
Web: museumladin.it

Bruneck Kronplatz Tourismus
Bruneck Kronplatz Tourismus
Rathausplatz 7 - 39031 Bruneck
+39 0474 555722
info@bruneck.com
www.bruneck.com

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 190 €
WINKLER 5-Star Design Hotel

Atemberaubende Aussicht und ein traumhafter Spa-Bereich warten!

Zum Hotel
ab 141 €
LANERHOF Relax & Active Retreat

Wellnessoase, kulinarische Genüsse und geführte Erlebnisse in der Natur.

Zum Hotel
ab 100 €
Hotel Tirolerhof

Willkommen im Tirolerhof. Der perfekte Ort für Ihren Aktivurlaub – Wandern, Radfahren und Entspannen. Direkt am Kronplatz im Gsiesertal.

Zum Hotel
ab 168 €
SOLVIE Calm Inspiring Getaway

Ein feines und inspirierendes Getaway mit traumhaftem Panorama.

Zum Hotel

Bilder

Museum Ladin Ćiastel de Tor
Museum Ladin Ćiastel de Tor

Museum Ladin Ćiastel de Tor in St. Martin in Thurn

TG San Vigilio-San Martin | Dolomites
Museum Ladin Ćiastel de Tor
Museum Ladin Ćiastel de Tor

Museum Ladin Ćiastel de Tor in St. Martin in Thurn

TG San Vigilio-San Martin | Dolomites - Helmuth Rier
Schloss Ćiastel de Tor
Schloss Ćiastel de Tor

Im Schloss Ćiastel de Tor ist das Museum Ladin untergebracht. Das Museum beschäftigt sich mit der ladinsichen Geschichte, mit der einzigarten Landschaft und der Entstehung der Dolomiten.

IDM Südtirol - Harald Wisthaler
Museum Ladin Ćiastel de Tor
Museum Ladin Ćiastel de Tor

Das Museum beschäftigt sich mit der ladinischen Geschichte und der Entstehung der Dolomiten. Wechselnde Sonderausstellungen und Programme für Kinder runden das Angebot ab.

IDM Südtirol - Harald Wisthaler
Museum Ladin Ćiastel de Tor
Museum Ladin Ćiastel de Tor

Wer sich für die ladinische Geschichte und die einzigartige Landschaft der Dolomiten interessiert, ist im Museum Ladin im Schloss Ćiastel de Tor genau richtig.

IDM Südtirol - Harald Wisthaler
Kostenlose Online-Kataloge
Für weitere Infos können Sie unsere Online-Kataloge anfordern!
Alle auswählen
Bruneck und Umgebung
kataloge

Museen

Ausgewählte Unterkünfte in St. Martin in Thurn

Pension Maria - St. Martin in Thurn am Kronplatz

Pension Maria

St. Martin in Thurn am Kronplatz
4,7 Ausgezeichnet
347 Empfehlungen
  • Sonnige Lage mitten in den Bergen
  • Idealer Ausgangspunkt für viele Aktivitäten
  • Familiäre Atmosphäre
  • Gemütliche Zimmer im Tiroler Stil
  • Halbpension mit vielen regionalen Köstlichkeiten
ab 51 € pro Tag
Merken
Hotel Panorama Elisabeth - St. Martin in Thurn am Kronplatz

Wellnessbereich mit Whirlpool und Panoramasauna im Garten, neue Zimmer aus Zirbenholz, hauseigenes Restaurant mit Bar – eine Oase der Ruhe für Wanderer, Motorradfahrer & Erholungssuchende!

ab 70 € pro Tag
Merken
Hotel Antermoia - St. Martin in Thurn am Kronplatz

Hotel Antermoia

St. Martin in Thurn am Kronplatz
4,5 Ausgezeichnet
52 Empfehlungen
  • Traumlage in den Dolomiten
  • Familiäres & gemütliches Ambiente
  • Ausgezeichnete Küche
  • Sonnenterrasse & Sauna
  • Skidepot & Rodel-Verleih
ab 64 € pro Tag
Merken
Hotel Pütia - St. Martin in Thurn am Kronplatz

Hotel Pütia

St. Martin in Thurn am Kronplatz
4,7 Ausgezeichnet
24 Empfehlungen
  • Idyllische Lage in den Dolomiten
  • Verwöhn-Halbpension
  • Wellness mit Saunen & Whirlpool
  • Dachterrasse mit Liegen
  • Spielplatz, Spielzimmer & Kegelbahn
ab 74 € pro Tag
Merken
Service