Mit Zug & Bus auf die Piste
Bus + Zug + Seilbahn = Skivergnügen. Um festzustellen, dass diese Formel aufgeht, muss man kein Rechengenie sein. Probieren Sie einfach aus, wie bequem es ist, mit dem Skibus oder dem Zug bis zur Gondelbahn zu fahren.
Die öffentlichen Verkehrsdienste zum Transfer ins Skigebiet zu nutzen ist jedoch nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit, sondern auch eine kostengünstige, schnelle und umweltfreundliche Alternative. Man spart Sprit, braucht sich keine Gedanken über Anfahrt, Stau und lästiges Parkplatz-Suchen zu machen und schont die Natur.
Mit dem Skibus zur Piste
Das Pustertal zeichnet sich durch ein dichtes, skifahrerfreundliches Transportnetz aus. Im Einzugsgebiet der Pistenreviere Kronplatz, Drei Zinnen Dolomiten, Alta Badia und Tauferer Ahrntal bringen regelmäßig verkehrende Skibusse die Wintersportler vom Hotel oder Appartement zur jeweiligen Talstation.
Darüber hinaus kann man vom Kronplatz beispielsweise auch ins beliebte Skikarussell der Sellarunde wechseln: Von der Talstation Piculin auf Vigiler Seite bringt ein Transferdienst Skifahrer alle 20 Minuten zu den Aufstiegsanlagen von Sompunt in Alta Badia, von wo aus man Corvara und die Sellaronda erreicht.
Mit dem Zug zum Skifahren
ACHTUNG: Die Bahnlinie der Pustertalbahn ist von 15.12.24 bis 26.01.26 abschnittsweise gesperrt >> Hier geht's zu allen Infos zu den aktuellen Sperren im Zugverkehr.
In der Regel ermöglichen die öffentlichen Verkehrsmittel – Zug und Bus – eine Verbindung zwischen den Skiresorts im Osten Südtirols. Hervorzuheben ist hier das Angebot des Ski-Zugs bzw. der Pustertal Bahn, die zwischen Franzensfeste und Innichen pendelt.
Von den Haltestationen Mühlbach, Bruneck, Olang und Innichen gelangt man mit dem Bus in die einzelnen Skigebiete. Steigt man am Bahnhof von Percha aus, geht es mit der Umlaufbahn Ried direkt auf den Kronplatz. Und der Bahnhof in Vierschach befindet sich direkt neben den Aufstiegsanlagen des Skigebiets Helm.