



















Vinschger Höhenweg
Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit sollte man allerdings schon mitbringen, wenn man die Mehrtagestour auf der Sonnenseite des Vinschgaus in Angriff nehmen möchte. Natürlich kann man sich auch nur jene Etappen herauspicken, die einem am besten zusagen. Und selbstverständlich gibt es unterwegs unzählige Einkehrmöglichkeiten – von urigen Berghütten bis hin zu neuen Gasthäusern – in denen Sie nicht nur rasten und sich stärken, sondern auch Ihr Nachtlager aufschlagen können.
Wer den Vinschgau auf Schusters Rappen erkundigt, lernt die Region in all ihren Facetten kennen. Denn der Vinschger Höhenweg, der in der Nähe von Naturns startet und bis nach Reschen reicht, ist ein wahrer Erlebnismarsch für all jene, die keine Kilometer scheuen. Auf alten und neuen Pfaden, urigen Waal- und Verbindungswegen geht es bergauf und bergab. Abwechslungsreich sind nicht nur die einzelnen Etappen, sondern auch die Landschaft, die Almen, die Hütten-Menüs sowie die vielen Sehenswürdigkeiten, die man passiert.
Zum Beispiel kommt man an zahlreichen berühmten Orten vorbei, darunter der Kirchturm im Reschensee, Glurns – die kleinste Stadt der Alpen oder das Marmorwerk in Laas. Nicht minder sehenswert sind mächtige Bauten wie die Churburg und Reinhold Messners Schloss Juval, die urzeitliche Höhensiedlung Ganglegg in Schluderns oder das Kloster Marienberg in Burgeis.
Etappen des Vinschger Höhenwegs:
- Staben – Bergstation St. Martin im Kofel bei Latsch (schwieriger Wanderweg)
- St. Martin im Kofel bei Latsch – Paflur bei Laas (schwieriger Bergweg)
- Paflur bei Laas – Glieshof in Matsch bei Mals (schwieriger Bergweg)
- Glieshof in Matsch bei Mals – Muntetschinig bei Tarsch (schwieriger Bergweg)
- Muntetschinig bei Tarsch – Planeil bei Mals (leichter Wanderweg)
- Planeil bei Mals – Etsch-Quelle in Reschen (schwieriger Bergweg)
Tourendetails:
- Länge: 108 km
- Höhenmeter im Auf- und Abstieg: 5.646 m bzw. 4.633 m
- Gehzeit: gut 36 h
- Weg-Nummer: Vinschger Höhenweg 2A
Bilder

Auf einer der beliebtesten Wanderrouten in Südtirol genießen Bergsportler hochalpine Wandererlebnisse.
IDM Südtirol/Frieder Blickle
Der anspruchsvolle Höhenweg durch den Vinschgau bietet herrliche Ausblicke.
Vinschgau Marketing - Frieder Blickle
Von Kastelbell geht es fast 108 km auf der Sonnenseite des Vinschgaus nach Reschen.
Vinschgau Marketing - Frieder Blickle
Auf einer der beliebtesten Wanderrouten in Südtirol genießen Bergsportler hochalpine Wandererlebnisse.
IDM Südtirol/Frieder BlickleHöhenwege
Ausgewählte Unterkünfte im Vinschgau

- Spektakuläres Bergpanorama
- Erlebnisvielfalt für Kinder & Erwachsene
- Beheizter Outdoor-Pool & Panoramasauna
- Kinderbetreuung & riesiger Spielplatz
- Gourmet-Küche

- Erste Healthiness-Hotel in Südtirol
- Mehrere Saunen & Pools
- Kulinarische Höhepunkte
- Geführte Wanderungen & Biketouren
- Fitness- & Entspannungsprogramm

- Elegantes Wohlfühl-Ambiente
- Großer Park rund um das Haus
- Hallenbad, Infinity-Pool und Whirlpool
- Schwimmteich
- Lounge und Terrasse für entspannte Momente

- Klein & familiär
- Mit Garten & Terrasse
- Frühstück vom Buffet
- 3-Gänge-Menü am Abend im Sommer
- Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten