s
ab 163 €
Viktoria Alpine Spa Resort
Wellnesshotel | Hafling bei Meran
s
ab 144 €
Hotel Sand
Wander- und Bikehotel | Kastelbell-Tschars
ab 75 €
Park Hotel Villa Etschland
Garten mit Pool | Plaus in Meran und Umgebung
ab 190 €
WINKLER 5-Star Design Hotel
Designhotel | St. Lorenzen am Kronplatz
s
ab 90 €
Hotel Saltauserhof
Wellnesshotel | St. Martin in Passeier
ab 62 €
Garni Ganthaler
Inmitten von Obstwiesen | Algund bei Meran
ab 220 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal
ab 80 €
Pension Sonnenhof
Familiäre Atmosphäre | Meransen im Eisacktal
ab 102 €
Vita Aktiv Hotel Der Heinrichshof & Residence
Traditionshotel | Algund bei Meran
s
ab 141 €
LANERHOF Relax & Active Retreat
Spa-Hotel | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof
Aktivhotel | Plaus bei Meran
ab 72 €
Hotel Moritz
Zentrale Lage | Toblach im Hochpustertal
s
ab 75 €
Hotel & Resort Schlosshof
Charme Hotel | Lana bei Meran
ab 67 €
Ruster Resort
Für Erholungssuchende, Aktivurlauber & Kulturinteressierte | Algund bei Meran
ab 104 €
Hotel Vilpianerhof
Aktivhotel | Terlan in Südtirols Süden
ab 230 €
Alpenpalace Spa Retreat
Exklusive Wohlfühloase | St. Johann im Tauferer Ahrntal
s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
ab 480 €
Naturhotel Waldheim
Aktivhotel | Altrei in Südtirols Süden
s
ab 65 €
Landhaus Fux
Residence | Schlanders im Vinschgau

Meraner Höhenweg

Insgesamt gilt der Meraner Höhenweg als einer der schönsten Wanderwege Südtirols und der Alpen. Was aber nur wenige wissen: Eigentlich gibt es sogar zwei Meraner Höhenwege, nämlich die Süd-und die Nordvariante.

Beide lassen sich perfekt zu einer mehrtägigen Rundtour kombinieren. Doch eins nach dem anderen.

Süd-Variante

Der Meraner Höhenweg Süd wird als leichtere Variante beschrieben. Das liegt daran, dass er fast durchwegs auf  1.100 und 1.800 m Meereshöhe verläuft. Die Südvariante beginnt in Ulfas im Passeiertal. Von dort geht es in 2,5 Stunden nach Matatz. Diese erste Etappe sollte für einen Nachmittag eingeplant werden. Übernachten kann man in Matatz im Valtelehof oder Krusterhof.

Am nächsten Tag geht es über Magdfeld und Vernuer Richtung Gasthof Hochmuth, wo man gegen Mittag eintrifft und ordentlich rasten kann. Der Meraner Höhenweg Süd geht anschließend weiter zum Hochganghaus, wo diese zweite Tagesetappe endet. Hier gibt es Übernachtungsmöglichkeiten für 30 Personen. Von Matatz zum Hochganghaus benötigen Wanderer etwas mehr als 9 Stunden.

Die dritte Etappe startet am nächsten Morgen im Hochganghaus und führt die Wanderer in 9 Stunden einmal zur Nasereith-Hütte, zum Giggelberg und über die 1.000-Stufen-Schlucht mit Hängebrücke nach Katharinaberg in Schnals, wo der Meraner Höhenweg Süd endet und gleichzeitig die Nordvariante beginnt.

Nord-Variante

Nach der Übernachtung in Katharinaberg geht es über den Meraner Höhenweg Nord retour nach Ulfas im Passeiertal. Auf diesem Weg überschreitet man meistens die 2.000 m Marke, der höchste Punkt – das Eisjöchl – ist sogar 2900 m hoch. Nun zur Route: von Katharinaberg geht es zunächst in das romantische Pfossental in Schnals, wo die wackeren Wanderer im Eishof zu Mittag einkehren.

Nach der Rast folgt man langen Serpentinen bis hinauf zum Eisjöchl auf 2908 m. Für die Strapazen belohnt werden Gipfelstürmer mit einer überragenden Aussicht auf die Meraner Bergwelt. Der Abstieg zu Stettiner Hütte ist nicht lang, dort auf 2875 m übernachten die Mehrtageswanderer zum vierten Mal. Weiter geht es durch das ruhige und abgelegene Pfelderertal und zwar meistens bergab. Über Innerhütt erreicht man wieder den Ausgangspunkt Ulfas.

Der gesamte Meraner Höhenweg ist in vier Tagen zu bewältigen. Wirklich empfehlenswert ist er im gesamten jedoch nur für konditionsstarke Wanderer. Für gemütlichere Wanderer eignet sich sicher der Meraner Höhenweg Süd am besten. Wegen der begrenzten Hüttenöffnungszeiten raten wir, den Meraner Höhenweg zwischen Mitte Juni und September zu erwandern.

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 62 €
Garni Ganthaler

In ruhiger & idyllischer Lage mit herrlichem Panoramablick. Gemütliche Zimmer, Garten mit Pool & Südtirol GuestPass Algund.

Zur Unterkunft
ab 166 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL

Genießen Sie eine besondere 5 * Wohlfühlzeit im Herzen des Pustertales & traumhafte Naturerlebnisse am Kronplatz in den Dolomiten.

Zum Hotel
ab 168 €
SOLVIE Calm Inspiring Getaway

Ein feines und inspirierendes Getaway mit traumhaftem Panorama.

Zum Hotel
ab 100 €
Hotel Tirolerhof

Willkommen im Tirolerhof. Der perfekte Ort für Ihren Aktivurlaub – Wandern, Radfahren und Entspannen. Direkt am Kronplatz im Gsiesertal.

Zum Hotel

Bilder

Unterwegs in Algund und am Meraner Höhenweg
Unterwegs in Algund und am Meraner Höhenweg

Omar Visentin zeigt uns seine Heimat Algund mit der Leiter Alm am Meraner Höhenweg.

Internet Consulting
Meraner Höhenweg
Meraner Höhenweg

Aussichtsreiche Hüttenwanderung im Naturpark Texelgruppe mit zahlreichen Ein- und Abstiegsmöglichkeiten.

Internet Consulting
Aussichtspunkt am Meraner Höhenweg
Aussichtspunkt am Meraner Höhenweg

Wer am Meraner Höhenweg wandert, wird mit traumhaften Ausblicken auf die Bergwelt des Meraner Landes belohnt.

Internet Consulting
Leiter Alm am Meraner Höhenweg
Leiter Alm am Meraner Höhenweg

Für die Begehung des Meraner Höhenweges gibt es zahlreiche Startpunkte, z.B. bei der Leiter Alm oberhalb von Algund.

Internet Consulting
Hans-Frieden Weg
Hans-Frieden Weg

Der Hans-Frieden Weg ist ein beliebtes Teilstück des Meraner Höhenwegs.

Internet Consulting
Die 2 Thronsessel am Meraner Höhenweg
Die 2 Thronsessel am Meraner Höhenweg

Ein toller Aussichtsplatz zwischen der Bergstation des Korblifts und der Leiter Alm.

Internet Consulting
Katharinaberg im Schnalstal
Katharinaberg im Schnalstal

Die Fraktion Katharinaberg liegt im unteren Schnalstal. Erste Siedlungspuren gehen auf die Bronzezeit zurück.

Tourismusverein Schnalstal - Herbert Grüner
Pfossental im Herbst
Pfossental im Herbst

Das Pfossental lädt auch im Herbst zu herrlichen Wanderungen ein.

Tourismusverein Schnalstal - Alex Filz
Pfelderer Bach
Pfelderer Bach

Der Pfelderer Bach ist ein Zufluss der Passer, welche bei Meran in die Etsch mündet.

Internet Consulting - Patrick Kammerlander

Höhenwege

Ausgewählte Unterkünfte in Meran und Umgebung

TOP HOTEL
Sustainability SVG
Bio- & Wellnesshotel PAZEIDER - Marling in Meran und Umgebung
  • Nähe zu Meran
  • In ruhiger & sonniger Lage
  • Individuell gestaltete Zimmer
  • Wellnessbereich & Medical Center
  • Bio-Restaurant
ab 120 € pro Tag
Merken
TOP HOTEL
Sustainability SVG
Preidlhof Luxury DolceVita Resort  - Naturns in Meran und Umgebung
  • 5-Sterne-Wellnesshotel
  • 5.500 m² Adults Only Premium-Spa
  • Mehrfach ausgezeichnete Küche
  • Vielfältiges Erlebnis- & Aktivprogramm
  • DolceVita Hotels: 1x buchen - 5x genießen
ab 239 € pro Tag
Merken
TOP HOTEL
Hotel Saltauserhof - St. Martin in Passeier im Passeiertal
  • Charmanter Rückzugsort nahe Meran
  • Moderner Luxus & traditionelle Behaglichkeit
  • Gourmetküche
  • Wellness & Spa
  • Garten & Tennisplätze
ab 90 € pro Tag
Merken
Sticklerhof - Schenna in Meran und Umgebung

Sticklerhof

Schenna in Meran und Umgebung
4,5 Ausgezeichnet
24 Empfehlungen

Komfortable Ferienwohnungen in sonniger Lage, Panorama-Schwimmbad mit Liegewiese & zahlreiche Aktivitäten für jeden Geschmack im Meraner Land.

ab 70 € pro Tag
Merken
Service