ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
s
ab 163 €
Viktoria Alpine Spa Resort
Wellnesshotel | Hafling bei Meran
s
ab 144 €
Hotel Sand
Wander- und Bikehotel | Kastelbell-Tschars
ab 480 €
Naturhotel Waldheim
Aktivhotel | Altrei in Südtirols Süden
ab 104 €
Hotel Vilpianerhof
Aktivhotel | Terlan in Südtirols Süden
s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz
s
ab 90 €
Hotel Saltauserhof
Wellnesshotel | St. Martin in Passeier
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof
Aktivhotel | Plaus bei Meran
ab 110 €
Grand Hotel Bellevue
Stadthotel | Meran
ab 230 €
Alpenpalace Spa Retreat
Exklusive Wohlfühloase | St. Johann im Tauferer Ahrntal
ab 110 €
Hotel & Spa Falkensteinerhof
Wellnesshotel | Vals im Eisacktal
ab 190 €
WINKLER 5-Star Design Hotel
Designhotel | St. Lorenzen am Kronplatz
s
ab 75 €
Hotel & Resort Schlosshof
Charme Hotel | Lana bei Meran
ab 220 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal

Genusstipp: Törggelen in Südtirol

Echtes Törggelen ist mehr als nur eine deftige Mahlzeit im Gasthaus! Denn beim klassischen Törggelen im Südtiroler Herbst verbindet man eine gemütliche Wanderung mit dem Besuch bei einem Weinbauer oder in einem typischen Gasthaus.

Törggelen in Südtirol
Törggelen in Südtirol

Das traditionelle Törggelen mit Kastanien und neuem Wein erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

Printemps / Fotolia.com
Törggelen
Törggelen

Geröstete Kastanien und süßer Traubensaft sind bei Klein und Groß gleichermaßen beliebt.

Stefano Scatà - Suedtirol Marketing GmbH
Törggelen
Törggelen

Das Törggelen ist seit jeher Brauch in Südtirol

Tourismusverein Schenna

Im Herbst ist in Südtirol Törggele-Zeit und die Vorfreude darauf ist meist lange davor schon groß. Schließlich ist der Herbst neben der Spargelzeit im Frühling die Genießer-Saison schlechthin. Kaum brechen die Kastanien aus ihrer stacheligen Hülle, werfen die Bauern ihren Holzofen an und braten die „Keschtn“ über offenem Feuer, bis die Schale rußig-schwarz und das Innere köstlich weich ist.

Ursprung des Törggelens

Den Brauch des Törggelens ist mittlerweile weit verbreitet. Weit weniger bekannt ist dagegen sein Ursprung: Wahrscheinlich verlegten die Weinbauern die früher im muffigen Keller stattfindenden Weinverkostungen in die gemütliche Stube. Unter der Beteiligung von Nachbarn und Verwandten wurde das Probieren mit fortschreitender Stunde zum gemütlichen Beisammensein, bei dem schließlich alles aufgetischt wurde, was Keller und Vorratskammer hergaben. Übrigens: Der Name dieser Tradition leitet sich von „Torggel“, der Traubenpresse im Kelterraum ab.

Der Geruch gebratener Kastanien lässt nicht nur Gourmets das Wasser im Mund zusammenlaufen, vor allem wenn man weiß, dass zu den Maronen auch der neue Wein des Jahres gereicht wird – ebenso wie frische Äpfel und Trauben, kräftige Suppen und allerlei andere regionale Köstlichkeiten.

Törggele-Tipps

In den besten Törggele-Stuben im Eisacktal, im Süden Südtirols und rund um Meran ist das originale Törggelen zu Hause: unverfälscht, urgemütlich und echt südtirolerisch. Daher haben wir hier für Sie einige der schönsten Törggele-Wanderung mit Abstechern zu echten Törggele-Gastgebern zusammengestellt. Wer das Törggelen richtig traditionell betreiben will, lässt das Auto zu Hause und wandert gemütlich zum Buschenschank.

Durchs Höllental zum Gummererhof

  • Ausgangspunkt: Zentrum von Tramin
  • Dauer der Wanderung: ca. 1 Stunde

Ausgangspunkt dieser Törggele-Wanderung ist Tramin, der weltberühmte Weinort im Südtiroler Unterland. So schaurig der Weg durch das Höllental vielleicht klingen mag, so landschaftlich reizvoll erweist er sich in Wirklichkeit: Auf dem Kirchsteig geht man von Tramin zur Kirche St. Jakob in Kastellaz und dann entlang des Höllenbachs und vorbei am Schloss Rechenthal bergauf durch die Weinberge. Bei der Fahrstraße folgt man dann rechts dem Weg zum Gummererhof, einem typischen Weinbauernhof mit zwei schönen alten Gaststuben und einer teils überdachten Terrasse.

Zum Gasthof Huber in Pardell

  • Ausgangspunkt: Zentrum von Klausen
  • Dauer der Wanderung: ca. 1 Stunde

In diesem Fall muss man sich die deftige Törggele-Mahlzeit schon richtig verdienen. Doch der etwas mühevolle Weg vom schönen historischen Stadtzentrum von Klausen hinauf lohnt sich in doppelter Hinsicht: wegen des majestätisch gelegenen Klosters Säben, an dem man vorbei kommt und wegen dem Gasthof Huber in Pardell, der zu den populärsten Törggele-Lokalen im Eisacktal gehört. Gestartet wird im Ortszentrum von Klausen, von wo aus man auf dem Säbener Aufgang hinauf wandert, vorbei am privaten Schloss Branzoll und weiter bis zum Kloster. Danach folgt man dem Wanderweg 1 nach links und geht weiter bis zum Ortsteil Pardell.

Durch die Burgenregion Eppan zum Gasthof Wieser

  • Ausgangspunkt: Zentrum von St. Pauls
  • Dauer der Wanderung: ca. 3 Stunden

Eine etwas längere Wanderung bringt Sie von St. Pauls im Gemeindebereich von Eppan bis zum einsam gelegenen Gasthof Wieser bei Perdonig. Doch der Weg ist durchaus lohnend, da er durch eine herrlich romantische Landschaft führt, voller Weinberge und berühmter Burgen. Der Wanderweg Nummer 9 startet in St. Pauls und geht in Richtung Missian vorbei am vornehmen Schloss Korb, in dem ein traditionsreiches Luxushotel untergebracht ist, sowie vorbei an der Burgruine Boymont. Weiter geht es bis zur Burg Hocheppan und zum Kreideturm, dann führt der Pfad weiter durch das Hocheppaner Tal, durch den Wald hinauf nach Perdonig und zum Gasthof Wieser, einem schön gelegenen ehemaligen Bauernhof mit großem Gastgarten und rustikaler Stube.

Törggelen - Roter Hahn
Törggelen - Roter Hahn

In den urigen Südtiroler Buschenschänken ist Törggelen ein authentisches Erlebnis.

SBB/Roter Hahn

Roter Hahn: Törggelen in bäuerlicher Tradition

Das Törggelen ist ein fester Bestandteil der Südtiroler Herbstkultur – und in den bäuerlichen Schankbetrieben von Roter Hahn wird diese Tradition besonders authentisch gelebt. In gemütlichen Stuben oder unter alten Reben genießen Gäste herzhafte Spezialitäten wie Surfleisch, Kraut und Kastanien, begleitet von jungen Weinen aus eigener Produktion.

Hier steht echter Genuss im Mittelpunkt: Alle Speisen werden aus regionalen Zutaten und nach traditionellen Rezepten zubereitet. Das Törggelen auf einem Roter-Hahn-Hof verbindet kulinarische Highlights mit geselligem Beisammensein und ist eine perfekte Gelegenheit, den Südtiroler Herbst mit all seinen Aromen zu erleben.

Roter Hahn
Roter Hahn
Törggelen am Ursprung
+39 0471 999 325
info@roterhahn.it
www.roterhahn.it

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 141 €
LANERHOF Relax & Active Retreat

Wellnessoase, kulinarische Genüsse und geführte Erlebnisse in der Natur.

Zum Hotel
ab 100 €
Hotel Tirolerhof

Willkommen im Tirolerhof. Der perfekte Ort für Ihren Aktivurlaub – Wandern, Radfahren und Entspannen. Direkt am Kronplatz im Gsiesertal.

Zum Hotel
ab 166 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL

Genießen Sie eine besondere 5 * Wohlfühlzeit im Herzen des Pustertales & traumhafte Naturerlebnisse am Kronplatz in den Dolomiten.

Zum Hotel
ab 168 €
SOLVIE Calm Inspiring Getaway

Ein feines und inspirierendes Getaway mit traumhaftem Panorama.

Zum Hotel

Bilder

Eine gute Ernte
Eine gute Ernte

Der Weißburgunder ist eine weiße Rebsorte, die seit dem 14. Jahrhundert bekannt ist.

Internet Consulting - Patrick Kammerlander
Törggelen
Törggelen

Das Törggelen ist seit jeher Brauch in Südtirol

Tourismusverein Schenna
Törggelen in Südtirol
Törggelen in Südtirol

Genießen Sie geröstete Kastanien und neuen Wein in einem der Schankbetriebe Südtirols!

IDM Südtirol-Alto Adige/Frieder Blickle
Krapfen & Kastanien
Krapfen & Kastanien

Törggele-Tradition in Südtirol

IDM Südtirol-Alto Adige/Andreas Mierswa
Törggelen
Törggelen

Geröstete Kastanien und neuer Wein

IDM Südtirol-Alto Adige/Frieder Blickle
Schloss Schwanburg
Schloss Schwanburg

Wanderung zum Schloss Schwanburg in Nals

Internet Consulting - Patrick Kammerlander
Reben
Reben

Der Herbst ist die Zeit der Ernte. Trauben müssen an sonnenreichen Tagen gelesen werden, damit sie süß sind.

Internet Consulting - Patrick Kammerlander
Weinbaulandschaft
Weinbaulandschaft

Eingebettet in einer Weinbaulandschaft liegen die Dörfer im Burggrafenamt, Eisacktal und Süden Südtirols.

Internet Consulting - Patrick Kammerlander
Weinberge in Südtirol
Weinberge in Südtirol

Gewimmt wird bei Sonnenschein und die Früchte müssen trocken sein, deshalb ist ein frischer Morgenwind gut für die Ernte.

Internet Consulting - Patrick Kammerlander
Törggelen in Südtirol
Törggelen in Südtirol

Das traditionelle Törggelen mit Kastanien und neuem Wein erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

Printemps / Fotolia.com
Törggelen in Südtirol
Törggelen in Südtirol

Geröstete Kastanien

giocult / Fotolia.com

Törggelen

Ausgewählte Unterkünfte in Südtirol

TOP HOTEL
Hotel Saltauserhof - St. Martin in Passeier im Passeiertal
  • Charmanter Rückzugsort nahe Meran
  • Moderner Luxus & traditionelle Behaglichkeit
  • Gourmetküche
  • Wellness & Spa
  • Garten & Tennisplätze
ab 90 € pro Tag
Merken
TOP HOTEL
Hotel Alpen Tesitin Panorama Wellness Resort - Welsberg-Taisten am Kronplatz

Südtiroler Herzlichkeit, modernes Wohlfühlambiente, herrlicher Dolomitenblick, Sonnen-Infinity-Pool im Freien mit Wow-Effekt und 180° Traumpanorama.

ab 210 € pro Tag
Merken
TOP HOTEL
Sustainability SVG
AMONTI & LUNARIS Wellnessresort - Steinhaus im Tauferer Ahrntal
  • Großzügige Wellness- & Poollandschaft
  • Panorama Sky Lounge
  • Luxuriöse Zimmer & Suiten
  • Direkt an der Bergbahn Klausberg
  • Kulinarik auf Gourmetniveau
ab 203 € pro Tag
Merken
TOP HOTEL
Lake Spa Hotel SEELEITEN - Kaltern an der Weinstraße in Südtirols Süden
  • Privatstrand am Kalterer See
  • 3.600 m² große Wellness- & Beauty-Oase
  • Adults-only Spa & Family Spa
  • Ganzjährig Kinderbetreuung
  • Abwechslungsreiches Wochenprogramm
ab 199 € pro Tag
Merken
Service