ab 190 €
WINKLER 5-Star Design Hotel
Designhotel | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 70 €
Alpwellhotel Burggräfler
Wellnesshotel | Tisens bei Meran
s
ab 70 €
Hotel Conturines
Familiengeführtes Hotel | St. Kassian in Alta Badia
s
ab 144 €
Hotel Sand
Wander- und Bikehotel | Kastelbell-Tschars
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof
Aktivhotel | Plaus bei Meran
ab 110 €
Grand Hotel Bellevue
Stadthotel | Meran
ab 230 €
Alpenpalace Spa Retreat
Exklusive Wohlfühloase | St. Johann im Tauferer Ahrntal
s
ab 90 €
Hotel Saltauserhof
Wellnesshotel | St. Martin in Passeier
ab 220 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz

Museum Ladin Ursus ladinicus

Im Sommer 2011 wurde in Alta Badia das Museum Ladin Ursus ladinicus eröffnet, das sich einem der ältesten Bewohner dieses Tals widmet: dem Höhlenbären, der nach seinem Fundort auch „Ursus ladinicus“ benannt wird.

Die Urahnen von Meister Petz lebten vor circa 40.000 Jahren. In den 80er-Jahren stieß man in einer Höhle unterhalb der Conturinesspitze bei Abtei auf unzählige fossile Knochen, die sich als Überreste der bis dahin unbekannten, ausgestorbenen Bärenart herausstellten.

Heute können Besucher dieses außergewöhnliche Urzeittier, seine Geschichte und Lebensweise in St. Kassian in einem dreistöckigen Museum mit insgesamt rund 4000 m² Ausstellungsfläche genauer kennenlernen. 

Das Museum Ladin Ursus ladinicus ist eine Außenstelle des bekannten Museum Ladin Ćiastel de Tor, das im rund 20 km entfernten St. Martin in Thurn zu finden ist. Die Räumlichkeiten des neuen Museums wurden vom österreichischen Architekt Rainer Verbizh realisiert, der auch das Museum Ladin Ćiastel de Tor gestaltet hat. 

Im Erdgeschoss des Bärenmuseums befinden sich die Kassa und der Museumsshop. Die eigentliche Ausstellung beginnt im ersten Stock mit der geologischen Entstehungsgeschichte der Dolomiten, die mit Fossilien und Mineralien aus der Umgebung eindrucksvoll illustriert wird.

Weiter geht es mit der Entwicklung der Conturines-Grotte, deren Entdeckung und dem Fund des Höhlenbären. Höhepunkt der Ausstellung sind dann zweifellos die originalen Ausgrabungsstücke und Überreste, darunter Bärenzähne und ein vollständig wiederhergestelltes Bärenskelett. Im Untergeschoss findet man schließlich eine nachgebaute Bärenhöhle und darin den schlafenden Höhlenbären.

Der prähistorische Bär der Dolomiten

Am 23. September 1987 war der Gastwirt und Bergführer Willy Costamoling aus Alta Badia auf die auf 2.800 m Meereshöhe gelegene Höhle und ihr Geheimnis gestoßen. Ein Forscherteam der Universität Wien nahm die Fundstelle genauer unter die Lupe und kam zum sensationellen Ergebnis, dass es sich hierbei um eine noch nie beschriebene Bärenart sowie um die Überreste eines Höhlenlöwen handelte.

Heute weiß man unter anderem, dass der „Ursus ladinicus“ in etwa so groß wie ein Grizzlybär war, sich in Gegensatz zu diesem jedoch ausschließlich von Pflanzen ernährte, da die Waldgrenze damals bis an seine Höhle heranreichte. Diese Erkenntnis lieferte wiederum wertvolle Hinweise auf das prähistorische Klima, das zeitweise weitaus wärmer als heute gewesen sein muss.

Weitere Infos & Öffnungszeiten:

Museum Ladin Ursus ladinicus
Tel.: +39 0474 524020
E-Mail: info@museumladin.it
Web: museumladin.it

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 100 €
Hotel Tirolerhof

Willkommen im Tirolerhof. Der perfekte Ort für Ihren Aktivurlaub – Wandern, Radfahren und Entspannen. Direkt am Kronplatz im Gsiesertal.

Zum Hotel
ab 141 €
LANERHOF Relax & Active Retreat

Wellnessoase, kulinarische Genüsse und geführte Erlebnisse in der Natur.

Zum Hotel
ab 168 €
SOLVIE Calm Inspiring Getaway

Ein feines und inspirierendes Getaway mit traumhaftem Panorama.

Zum Hotel
ab 166 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL

Genießen Sie eine besondere 5 * Wohlfühlzeit im Herzen des Pustertales & traumhafte Naturerlebnisse am Kronplatz in den Dolomiten.

Zum Hotel

Bilder

Museum Ladin Ursus ladinicus
Museum Ladin Ursus ladinicus

Das Museum in St. Kassian ist den Höhlenbären gewidmet, welche in der Conturinesgrotte gefunden wurden.

Museum Ladin Ursus ladinicus
Museum Ladin Ursus ladinicus
Museum Ladin Ursus ladinicus

Das Museum in St. Kassian ist den Höhlenbären gewidmet, welche in der Conturinesgrotte gefunden wurden.

Museum Ladin Ursus ladinicus
Museum Ladin Ursus ladinicus
Museum Ladin Ursus ladinicus

Das Museum in St. Kassian ist den Höhlenbären gewidmet, welche in der Conturinesgrotte gefunden wurden.

Museum Ladin Ursus ladinicus
Museum Ladin Ursus ladinicus
Museum Ladin Ursus ladinicus

Das Museum in St. Kassian ist den Höhlenbären gewidmet, welche in der Conturinesgrotte gefunden wurden.

Museum Ladin Ursus ladinicus

Museen

Ausgewählte Unterkünfte in Abtei

Sustainability SVG
Miraval NaturHotel - Abtei in Alta Badia

Miraval NaturHotel

Abtei in Alta Badia
4,8 Ausgezeichnet
25 Empfehlungen

Feriengenuss in absolut ruhiger Lage direkt am Skigebiet, bestens ausgestattete Appartements und Zimmer, mit Garten & Wellnessoase!

ab 150 € pro Tag
Merken
Hotel Ciasa Rü Blanch - Authentic view - St. Kassian in Alta Badia

Gemütliche Ferienwohnungen und Zimmer in ruhiger und sonniger Lage, kleiner Wellnessbereich mit verschiedenen Saunen und traditionelle, regionale Küche.

ab 58 € pro Tag
Merken
Rifugio Alpino Pralongià - St. Kassian in Alta Badia
  • Höchste Hütte auf der Hochebene Pralongià
  • Fantastisches Dolomiten-Panorama
  • Spa mit Sauna
  • Zimmer & Schlafsäle für Gruppen
  • Hervorragendes Restaurant
ab 110 € pro Tag
Merken
Ciasa Odlina - La Villa in Alta Badia

Ciasa Odlina

La Villa in Alta Badia
4,8 Ausgezeichnet
18 Empfehlungen

Gemütliche Ferienwohnungen im Herzen der Dolomiten, mit großem Garten & Brötchen-Service auf Anfrage – ideal für Familien & Aktivurlauber!

ab 80 € pro Tag
Merken
Service