ab 80 €
Pension Sonnenhof
Familiäre Atmosphäre | Meransen im Eisacktal
s
ab 90 €
Hotel Saltauserhof
Wellnesshotel | St. Martin in Passeier
s
ab 163 €
Viktoria Alpine Spa Resort
Wellnesshotel | Hafling bei Meran
s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof
Aktivhotel | Plaus bei Meran
ab 145 €
HIRBEN Naturlaub
Biohotel | Niederdorf im Hochpustertal
s
ab 141 €
LANERHOF Relax & Active Retreat
Spa-Hotel | St. Lorenzen am Kronplatz
s
ab 144 €
Hotel Sand
Wander- und Bikehotel | Kastelbell-Tschars
s
ab 66 €
Hotel Simpaty
Malerische Bergwelt | Toblach im Hochpustertal
s
ab 65 €
Landhaus Fux
Residence | Schlanders im Vinschgau
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
ab 110 €
Hotel & Spa Falkensteinerhof
Wellnesshotel | Vals im Eisacktal
ab 230 €
Alpenpalace Spa Retreat
Exklusive Wohlfühloase | St. Johann im Tauferer Ahrntal
ab 104 €
Hotel Vilpianerhof
Aktivhotel | Terlan in Südtirols Süden
ab 190 €
WINKLER 5-Star Design Hotel
Designhotel | St. Lorenzen am Kronplatz
s
ab 75 €
Hotel & Resort Schlosshof
Charme Hotel | Lana bei Meran
ab 480 €
Naturhotel Waldheim
Aktivhotel | Altrei in Südtirols Süden
ab 220 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal
ab 110 €
Grand Hotel Bellevue
Stadthotel | Meran
ab 72 €
Hotel Moritz
Zentrale Lage | Toblach im Hochpustertal

Klettersteig auf den Paternkofel

Sie kennen das Postkartenmotiv mit den Nordwänden der berühmten Drei Zinnen, schräg von rechts fotografiert? Wissen Sie auch, von wo aus dieses Foto geschossen wurde und immer noch wird?

Wir schon: Vom Paternkofel aus, dem Nachbarberg der Drei Zinnen, der 2.744 m hoch, ziemlich spektakulär und relativ einfach zu besteigen ist – über den Innerkofler Klettersteig.

Im 1. Weltkrieg war der Paternkofel wie viele Dolomitenberge schwer umkämpft. Auf ihm verliefen die Frontlinien der Italiener und Österreicher, zahlreiche Stollen und Steige zeugen heute noch davon. Der Klettersteig auf den Paternkofel folgt eben solchen Stollen und Steigen und bietet dabei immer wieder sagenhafte Ausblicke auf die weltbekannten Felsspitzen nebenan.

Wegbeschreibung:

Die Wanderung beginnt bei der Auronzo-Hütte. Bis dahin kommt man per Auto auf einer mautpflichtigen Straße (von Toblach weiter Richtung Cortina und ab Misurinasee). Von dort wandert man in einer Stunde zur schön gelegenen Drei Zinnen Hütte. An der Hütte geht es auf ausgetretenem Pfad weiter Richtung „Frankfurter Würstel“ – einer auffälligen Steinsäule – und weiter bis zum Tunnel, der den Anfang des Klettersteigs markiert.

Der Tunnel ist 600 m lang und stockdunkel. Eine Taschenlampe pro Person ist also unbedingt erforderlich. Nach dem Tunnel folgt eine kurze gesicherte Passage bis zur Gamsscharte. Von hier geht es steil zum Gipfel: Der Ausblick auf die Drei Zinnen und die umliegende Bergsonnenuhr ist fantastisch! Der Abstieg erfolgt über denselben Weg.

Tourendetails:

  • Länge: 4 h
  • Höhenmeter: 500 m
  • Schwierigkeitsgrad: leicht, Klettersteig-Set empfehlenswert

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 168 €
SOLVIE Calm Inspiring Getaway

Ein feines und inspirierendes Getaway mit traumhaftem Panorama.

Zum Hotel
ab 166 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL

Genießen Sie eine besondere 5 * Wohlfühlzeit im Herzen des Pustertales & traumhafte Naturerlebnisse am Kronplatz in den Dolomiten.

Zum Hotel
ab 100 €
Hotel Tirolerhof

Willkommen im Tirolerhof. Der perfekte Ort für Ihren Aktivurlaub – Wandern, Radfahren und Entspannen. Direkt am Kronplatz im Gsiesertal.

Zum Hotel
ab 62 €
Garni Ganthaler

In ruhiger & idyllischer Lage mit herrlichem Panoramablick. Gemütliche Zimmer, Garten mit Pool & Südtirol GuestPass Algund.

Zur Unterkunft

Bilder

Klettersteig Paternkofel
Klettersteig Paternkofel

Einzigartiger Klettersteig gleich neben den Drei Zinnen

Alpinschule Drei Zinnen - Daniel Rogger
Klettersteig Paternkofel
Klettersteig Paternkofel

Einzigartiger Klettersteig gleich neben den Drei Zinnen

Alpinschule Drei Zinnen - Daniel Rogger

Klettersteige

Service