s
ab 114 €
Green Lake Hotel Weiher
Genuss & Wohlbefinden | Issing am Kronplatz
ab 110 €
Grand Hotel Bellevue
Stadthotel | Meran
s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz
ab 230 €
Alpenpalace Spa Retreat
Exklusive Wohlfühloase | St. Johann im Tauferer Ahrntal
ab 220 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
s
ab 144 €
Hotel Sand
Wander- und Bikehotel | Kastelbell-Tschars
s
ab 90 €
Hotel Saltauserhof
Wellnesshotel | St. Martin in Passeier
ab 70 €
Alpwellhotel Burggräfler
Wellnesshotel | Tisens bei Meran
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof
Aktivhotel | Plaus bei Meran
s
ab 141 €
LANERHOF Relax & Active Retreat
Spa-Hotel | St. Lorenzen am Kronplatz

Kaiser, Bischöfe und Grafen

Über 800 Burgen und Schlösser zeugen von der strategischen Bedeutung von Südtirol. Im Mittelalter kämpfen nicht nur weltliche Fürsten um die Vorherrschaft über den Tiroler Raum. Manche Bischöfe tun sich als Gründer eines Klosters hervor: So gründet der Brixner Bischof Hartmann das Augustiner-Chorherrenstift Neustift. Andere wollen vor allem ihre weltliche Macht ausbauen.

Die Christianisierung des Zentralalpenraums beginnt im 4. Jahrhundert in der spätrömischen Zeit. Trient und Säben entwickeln sich zu bedeutenden Diözesen. Auf dem Säbener Berg gibt es Ausgrabungen frühchristlicher Kirchen aus dem 6. Jahrhundert und die St.-Prokulus-Kirche in Naturns entstand im 7. Jahrhundert. 769 wird das Stift Innichen von Bayernherzog Tassilo als ältestes Kloster im Tiroler Raum gegründet. Die Stiftskirche aus dem 13. Jahrhundert gehört zu den bedeutendsten romanischen Sakralbauten im Ostalpenraum.

Die weltliche Macht der Bischöfe wächst

898 beginnen die Einfälle der Ungarn und damit entwickelt sich das mittelalterliche Befestigungswesen. Durch das Fehlen einer starken politischen Macht übernehmen die Bischöfe von Trient und Säben immer mehr weltliche Aufgaben. 955 besiegte Otto I. die Ungarn in der Schlacht auf dem Lechfeld. Er vereinte das ostfränkische Reich (zu dem auch das Herzogtum Bayern gehörte) mit dem Königreich Italien und wurde zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt.

Die Kontrolle der Alpenpässe wird zu einem zentralen Machtfaktor für die ottonisch-salischen Kaiser. Deshalb übertragen sie den Bischöfen von Trient und Brixen (in der 2. Hälfte des 10. Jahrhunderts wurde der Bischofssitz von Säben nach Brixen verlegt) im 11. Jahrhundert Grafschaftsrechte: Die Grafschaften Trient, Bozen und Vinschgau fallen an den Bischof von Trient, der Bischof von Brixen erhält zuerst die Grafschaft Norital (sie erstreckt sich vom Eisacktal nördlich von Klausen bis ins Inntal) und später die Grafschaft Pustertal.

Der Aufstieg der Grafen von Tirol

Die Grafen von Tirol waren zuerst Vögte der Bischöfe, erweiterten dann aber ausgehend von Schloss Tirol bei Meran im Laufe des 12. Jahrhunderts ihre Macht zu Lasten der Bischöfe. Allmählich nahmen die Talschaften südlich und nördlich des Brenners den Namen Tirol an. Ab dem späten 12. Jahrhundert wurden entlang der wichtigen überregionalen Verkehrswege Städte gegründet. Um 1300 war die Grafschaft Tirol schon ein recht homogenes Herrschaftsgebiet.

Im Jahr 1363 ging die Grafschaft Tirol von Margarete Maultasch an die Habsburger über: Sie regierten Tirol fast durchgehend bis 1918 und beeinflussten maßgeblich Kultur, Architektur und Küche.

Der Tiroler Volksaufstand

Nach der Niederlage gegen Frankreich musste Österreich 1805 Tirol an Bayern abtreten, das als Verbündeter Napoleons gegen Österreich in den Krieg gezogen war. Tirol wurde Teil des neu gegründeten Königreiches Bayern. Unter anderem eine höhere Steuerlast sowie die Einmischung in religiöse Angelegenheiten sorgen für Unmut, und eine Zwangsaushebung von Rekruten für die Bayerische Armee führte schließlich 1809 zum Tiroler Volksaufstand unter der Führung von Andreas Hofer, der gewaltsam niedergeschlagen wurde.

Danach wurden Bozen und das Gebiet südlich davon zusammen mit dem Trentino 1810 an das damalige Königreich Italien angegliedert, das mit Napoleon als König neun Jahre bestand. 1813 wurden diese Gebiete wieder von österreichischen Truppen besetzt und nach dem Wiener Kongress kam Tirol 1815 erneut zur Habsburgermonarchie.

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 190 €
WINKLER 5-Star Design Hotel

Atemberaubende Aussicht und ein traumhafter Spa-Bereich warten!

Zum Hotel
ab 168 €
SOLVIE Calm Inspiring Getaway

Ein feines und inspirierendes Getaway mit traumhaftem Panorama.

Zum Hotel
ab 166 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL

Genießen Sie eine besondere 5 * Wohlfühlzeit im Herzen des Pustertales & traumhafte Naturerlebnisse am Kronplatz in den Dolomiten.

Zum Hotel
ab 100 €
Hotel Tirolerhof

Willkommen im Tirolerhof. Der perfekte Ort für Ihren Aktivurlaub – Wandern, Radfahren und Entspannen. Direkt am Kronplatz im Gsiesertal.

Zum Hotel

Geschichte

Ausgewählte Unterkünfte in Südtirol

Boutique Hotel Pachers - Neustift im Eisacktal

Boutique Hotel Pachers

Neustift im Eisacktal
4,7 Ausgezeichnet
3 Empfehlungen
  • Panoramalage zwischen Weinbergen
  • Exklusiver Wellnessbereich mit Self Spa
  • Gourmetküche mit Südtiroler Spezialitäten
  • Herzliche, familiäre Atmosphäre
  • Elegante & moderne Zimmer
ab 154 € pro Tag
Merken
Pension Pernthaler - Schlanders im Vinschgau

Pension Pernthaler

Schlanders im Vinschgau
4,6 Ausgezeichnet
51 Empfehlungen
  • Klein & familiär
  • Mit Garten & Terrasse
  • Frühstück vom Buffet
  • 3-Gänge-Menü am Abend im Sommer
  • Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten
ab 58 € pro Tag
Merken
Stöckerhof - Meran in Meran und Umgebung

Stöckerhof

Meran in Meran und Umgebung
5,0 Ausgezeichnet
7 Empfehlungen
  • Inmitten von Obstplantagen
  • Beheiztes Freischwimmbad
  • Garten mit Grillmöglichkeit
  • Brötchenservice & Kräutergarten
  • Hofführungen auf Anfrage
ab 86 € pro Tag
Merken
Stammhaus Vetterer - Lana in Meran und Umgebung
  • Idyllische Lage inmitten von Obstgärten
  • Große Appartements mit 3 Schlafzimmern
  • Liegewiese mit Freibad
  • Hofeigene Produkte & Frühstückskorb
  • Spielplatz & Hoftiere
ab 160 € pro Tag
Merken
Service