













Südtiroler Speck
Januar ist die Zeit des Schlachtens, des Eindeckens mit Vorräten an Würsten und Speck. Nicht von ungefähr gilt der „Schlachtigentag“ noch heute als kleiner Feiertag, bei dem die ganze Bauernfamilie mithilft.
Die für Südtirol bedeutendste Form der Fleischkonservierung ist seit jeher die Herstellung von Speck. Dabei werden die beiden Schweinehälften zunächst gepökelt und mit individuellen Gewürzmischungen eingerieben. Anschließend wird das Fleisch geselcht, also geräuchert.
Es gibt so viele Arten Speck zu selchen, wie es Bauern gibt, die es tun. Das Grundprinzip „wenig Rauch, viel Bergluft“ kommt jedoch fast überall zum Tragen. Auch bei der Wahl des Brennstoffs zur Raucherzeugung sind sich die Bauern einig: „Kranewittnstaudn“ (Wacholderzweige) verleihen dem Speck einen besonders würzig feinen Wohlgeschmack.
Wie lange die Speckseiten in der Selchküche bleiben, hängt unter anderem von ihrer Dicke, von den klimatischen Verhältnissen und von der persönlichen Auffassung des Bauern ab. Zwei, drei Monate hängt der Speck im Rauch, mancherorts auch länger. Die letzte Phase im Werdegang des Specks bildet die Reifung. Für eine gute Qualität muss er mindestens sechs bis acht Monate an einem geeigneten Ort, am besten im Keller, aufbewahrt werden, wo er in aller Ruhe, ohne Temperaturschwankungen und sonstige Störungen seine volle Reife erlangen kann.
Roter Hahn: Speck vom Bauernhof
Der Speck der Marke Roter Hahn ist ein hochwertiges Qualitätsprodukt von Südtiroler Bauernhöfen: Er wird nach naturnahen, traditionellen Methoden direkt am Hof vom Bauern oder der Bäuerin hergestellt. Das Fleisch für diesen Speck stammt von Schweinen, die auf einem Bauernhof in Südtirol geboren wurden. Die Tiere wurden artgerecht und mit viel Auslauf auf dem Hof aufgezogen.
In Bauernfamilien wird das Rezept für die perfekte Salz-Gewürzmischung von Generation zu Generation weitergegeben. Bewährte Tradition und wertvolle Erfahrung, mildes Räuchern und eine lange Reifezeit machen den Speck zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis. Gönnen Sie sich den Genuss und kosten Sie diese kulinarische Spezialität.

Bilder
Produkte
Ausgewählte Unterkünfte in Südtirol

- Charmanter Rückzugsort nahe Meran
- Moderner Luxus & traditionelle Behaglichkeit
- Gourmetküche
- Wellness & Spa
- Garten & Tennisplätze

Lake Spa Hotel SEELEITEN
- Privatstrand am Kalterer See
- 3.600 m² große Wellness- & Beauty-Oase
- Adults-only Spa & Family Spa
- Ganzjährig Kinderbetreuung
- Abwechslungsreiches Wochenprogramm

Hotel Alpen Tesitin Panorama Wellness Resort
Südtiroler Herzlichkeit, modernes Wohlfühlambiente, herrlicher Dolomitenblick, Sonnen-Infinity-Pool im Freien mit Wow-Effekt und 180° Traumpanorama.

- Großzügige Wellness- & Poollandschaft
- Panorama Sky Lounge
- Luxuriöse Zimmer & Suiten
- Direkt an der Bergbahn Klausberg
- Kulinarik auf Gourmetniveau