ab 190 €
WINKLER 5-Star Design Hotel
Designhotel | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 230 €
Alpenpalace Spa Retreat
Exklusive Wohlfühloase | St. Johann im Tauferer Ahrntal
s
ab 90 €
Hotel Saltauserhof
Wellnesshotel | St. Martin in Passeier
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof
Aktivhotel | Plaus bei Meran
ab 110 €
Grand Hotel Bellevue
Stadthotel | Meran
s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz
s
ab 163 €
Viktoria Alpine Spa Resort
Wellnesshotel | Hafling bei Meran
ab 220 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal
ab 480 €
Naturhotel Waldheim
Aktivhotel | Altrei in Südtirols Süden
ab 104 €
Hotel Vilpianerhof
Aktivhotel | Terlan in Südtirols Süden
s
ab 75 €
Hotel & Resort Schlosshof
Charme Hotel | Lana bei Meran
ab 110 €
Hotel & Spa Falkensteinerhof
Wellnesshotel | Vals im Eisacktal
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
s
ab 144 €
Hotel Sand
Wander- und Bikehotel | Kastelbell-Tschars

Pilze-Sammeln in Südtirol

Im Sommer laden Südtirols Wälder nicht nur zum Wandern ein, sonder auch zum Sammeln der köstlichen Waldpilze. Dabei müssen jedoch einige Regeln beachtet werden.

Wann ist in Südtirol Pilze-Zeit? Wo dürfen Steinpilze, Pfifferlinge & Co. gesammelt werden und wie viele darf man mitnehmen? Welche Pilze sind überhaupt gut zum Essen und welche nicht? Wenn das Wetter entsprechend mitspielt, sprießen von Juli bis Oktober alle möglichen Pilze aus den moosigen Waldböden und machen jeden Waldspaziergang zu einer kleinen Schatz- bzw. Pilzsuche.

Doch Vorsicht: Das Pilze-Sammeln in Südtirol ist streng reglementiert und das ist auch gut so. Schließlich sollen die schmackhaften Schätze des Waldes für alle reichen und der Boden braucht außerdem immer wieder Zeit, um sich zu regenerieren.

Regeln für Pilze-Sammler:

  • Außerhalb der Wohnsitzgemeinde muss man eine Fixgebühr von 10 € pro Tag zugunsten der Gemeinde zahlen, in welcher man sammeln möchte. Zusätzlich ist immer ein Personalausweis mitzunehmen. Innerhalb der eigenen Wohnsitzgemeinde reicht der Personalausweis.
  • Gesammelt werden darf nur in der Wohnsitzgemeinde oder in jener, für welche die Gebühr bezahlt wurde.
  • Verboten ist das Pilzesammeln in Landschaftsschutzgebieten und überall dort, wo das Pilze-Sammeln durch entsprechende Schilder untersagt ist.
  • Außerhalb der Wohnsitzgemeinde darf höchstens 1 kg pro Tag und Person (über 14 Jahre) gesammelt werden, innerhalb der Gemeinde maximal 2 kg.
  • Zum Pilze-Sammeln darf man nur an Tagen mit geradem Datum und zwischen 07.00 und 19.00 Uhr gehen.
  • Die Pilze müssen am Fundort grob gereinigt und in geeigneten, offenen und gut durchlüfteten Behältern transportiert werden. Die Humusschicht und nicht gesammelte Pilze dürfen nicht beschädigt werden.
  • Bei Nichtbeachtung dieser Regeln drohen Verwaltungsstrafen sowie die Einziehung aller gesammelten Pilze.

Pilze essen ohne Risiko

Sammeln und essen Sie nur Ihnen sicher bekannte Pilze! Im Zweifelsfall ist es besser, auf einen Pilz zu verzichten. Experten, Naturführer oder (ausschließlich nach Vormerkung) auch die mykologischen Kontrollstellen des Südtiroler Sanitätsbetriebs helfen bei der sicheren Identifizierung der Pilze.

  • Bozen: +39 0471 435 708
  • Meran: +39 0473 251 811
  • Brixen: +39 0472 812 460
  • Bruneck: +39 0474 586 530

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 141 €
LANERHOF Relax & Active Retreat

Wellnessoase, kulinarische Genüsse und geführte Erlebnisse in der Natur.

Zum Hotel
ab 100 €
Hotel Tirolerhof

Willkommen im Tirolerhof. Der perfekte Ort für Ihren Aktivurlaub – Wandern, Radfahren und Entspannen. Direkt am Kronplatz im Gsiesertal.

Zum Hotel
ab 166 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL

Genießen Sie eine besondere 5 * Wohlfühlzeit im Herzen des Pustertales & traumhafte Naturerlebnisse am Kronplatz in den Dolomiten.

Zum Hotel
ab 168 €
SOLVIE Calm Inspiring Getaway

Ein feines und inspirierendes Getaway mit traumhaftem Panorama.

Zum Hotel

Bilder

Steinpilze
Steinpilze

Steinpilze sind eine Delikatesse und verfeinern im Spätsommer und Herbst viele typische Südtiroler Gerichte. Die Bezeichnung Steinpilz kommt daher, dass ihr Fleisch fester ist als das der meisten anderen Pilze.

Marek Mierzejewski #31200527
Auf den Märkten
Auf den Märkten

Auf den Märkten werden das ganze Jahr getrocknete Pilze angeboten.

Internet Consulting - Elmar Hilber
Pilze sammeln
Pilze sammeln

Im Hochsommer und Herbst geht der Südtiroler gerne Pilze zu sammeln.

Internet Consulting - Stefanie Selva

Produkte

Ausgewählte Unterkünfte in Südtirol

TOP HOTEL
Lake Spa Hotel SEELEITEN - Kaltern an der Weinstraße in Südtirols Süden
  • Privatstrand am Kalterer See
  • 3.600 m² große Wellness- & Beauty-Oase
  • Adults-only Spa & Family Spa
  • Ganzjährig Kinderbetreuung
  • Abwechslungsreiches Wochenprogramm
ab 199 € pro Tag
Merken
TOP HOTEL
Hotel Saltauserhof - St. Martin in Passeier im Passeiertal
  • Charmanter Rückzugsort nahe Meran
  • Moderner Luxus & traditionelle Behaglichkeit
  • Gourmetküche
  • Wellness & Spa
  • Garten & Tennisplätze
ab 90 € pro Tag
Merken
TOP HOTEL
Hotel Alpen Tesitin Panorama Wellness Resort - Welsberg-Taisten am Kronplatz

Südtiroler Herzlichkeit, modernes Wohlfühlambiente, herrlicher Dolomitenblick, Sonnen-Infinity-Pool im Freien mit Wow-Effekt und 180° Traumpanorama.

ab 210 € pro Tag
Merken
TOP HOTEL
Sustainability SVG
AMONTI & LUNARIS Wellnessresort - Steinhaus im Tauferer Ahrntal
  • Großzügige Wellness- & Poollandschaft
  • Panorama Sky Lounge
  • Luxuriöse Zimmer & Suiten
  • Direkt an der Bergbahn Klausberg
  • Kulinarik auf Gourmetniveau
ab 203 € pro Tag
Merken
Service