ab 480 €
Naturhotel Waldheim
Aktivhotel | Altrei in Südtirols Süden
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof
Aktivhotel | Plaus bei Meran
ab 110 €
Grand Hotel Bellevue
Stadthotel | Meran
ab 110 €
Hotel & Spa Falkensteinerhof
Wellnesshotel | Vals im Eisacktal
s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz
s
ab 90 €
Hotel Saltauserhof
Wellnesshotel | St. Martin in Passeier
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
ab 220 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal
s
ab 75 €
Hotel & Resort Schlosshof
Charme Hotel | Lana bei Meran
ab 230 €
Alpenpalace Spa Retreat
Exklusive Wohlfühloase | St. Johann im Tauferer Ahrntal
ab 190 €
WINKLER 5-Star Design Hotel
Designhotel | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 104 €
Hotel Vilpianerhof
Aktivhotel | Terlan in Südtirols Süden
s
ab 144 €
Hotel Sand
Wander- und Bikehotel | Kastelbell-Tschars
s
ab 163 €
Viktoria Alpine Spa Resort
Wellnesshotel | Hafling bei Meran

Südtiroler Knödel-Rezepte

Ob mit Speck, Käse oder anderen Geschmackszutaten – Knödel sind und bleiben eines der köstlichsten Südtiroler Traditionsgerichte, die auch im Alltag immer wieder auf den Tisch kommen und von Groß und Klein gerne gegessen werden.

Knödel
Knödel

Es gibt zahlreiche Varianten dieser Köstlichkeit aus Südtirol.

IDM Südtirol - Damian Pertoll
Knödel
Knödel

Es gibt zahlreiche Varianten dieser Köstlichkeit aus Südtirol.

IDM Südtirol - Frieder Blickle
Knödel
Knödel

Es gibt zahlreiche Varianten dieser Köstlichkeit aus Südtirol.

IDM Südtirol - Alex Filz
Knödel
Knödel

Es gibt zahlreiche Varianten dieser Köstlichkeit aus Südtirol.

IDM Südtirol - trickytine
Knödel
Knödel

Es gibt zahlreiche Varianten dieser Köstlichkeit aus Südtirol.

IDM Südtirol - Frieder Blickle
Knödel
Knödel

Es gibt zahlreiche Varianten dieser Köstlichkeit aus Südtirol.

IDM Südtirol - Damian Pertoll

Knödel haben in Südtirol eine langjährige Tradition. Die verschiedenen Knödelgerichte sind Lieblingsgericht für Klein und Groß und zahlreiche Kochbücher beinhalten schmackhafte Knödel-Spezialitäten zum Nachkochen.

Wer zum Urlaub schon einmal in Südtirol war, weiß mit Sicherheit, dass Knödel zu den beliebtesten Gerichten zählen und in zahlreichen Varianten zubereitet werden können. Ob mit Spinat, Käse, Speck, Leber, roter Beete oder Pilzen – die Vielfalt der Südtiroler Knödel ist außerordentlich groß. Bevorzugen Sie sie in der Fleischsuppe oder pur? Begleitet von Gulasch oder mit Krautsalat? Wussten Sie, dass Knödel niemals mit dem Messer aufgeschnitten werden, sondern ausschließlich mit dem Löffel oder der Gabel?

Hier stellen wir einige schmackhafte Knödelgerichte vor, welche Sie zu Hause für die ganze Familie oder Freunde zubereiten können!

Käseknödel mit Graukäse und Lauch

Zutaten für 4 Personen:

  • 100 g Knödelbrot
  • 100 g Graukäse, gerieben
  • ein kleines Bund Schnittlauch
  • 1 kleine Gemüsezwiebel
  • 2 Eier
  • etwas Wasser
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • Butter, Parmesan und Schnittlauch zum Servieren
  • 1 Stange Lauch
  • 15 Kirschtomaten
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Butter und Olivenöl

Zubereitung:

Für die Knödel alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Dann die Eier mit etwas Wasser verquirlen und darüber geben. Mit den Händen vorsichtig vermengen (nicht kneten) und ca. 15 Minuten rasten lassen.

Nun mit nassen Händen Knödel in beliebiger Größe formen, in kochendes Salzwasser geben und 5 bis 10 Minuten leicht köcheln lassen.

Den Lauch längs vierteln und in 1 cm breite Streifen schneiden, die Kirschtomaten vierteln. Lauch in Butter und Olivenöl andünsten – er sollte nicht braun werden, salzen und pfeffern. Nach 2 bis 3 Minuten die Tomaten zugeben und etwas mitdünsten.

Knödel auf dem Lauch anrichten, mit Parmesan bestreuen und mit heißer Butter überschäumen. Etwas Schnittlauch als Garnitur darüber streuen.

Schwarzpolentaknödel

Zutaten:

  • 100 g weißer Speck oder Bauchspeck, gewürfelt
  • 80 g Lauch, gewürfelt
  • 150 g Knödelbrot
  • 80 g Schwarzpolentamehl (Buchweizenmehl)
  • 50 g Butter
  • 2 Eier
  • 70 ml Wasser
  • Petersilie gehackt, etwas Knoblauch, Pfeffer, Salz

Zubereitung:

Eier und Wasser verquirlen. Speck in der Butter anschwitzen und etwas gehackten Knoblauch dazugeben. Nun alle Zutaten – bis auf die Eier – gut vermischen, dann die Eier hinzugeben und gut vermengen.

Die Masse muss 30 Minuten ruhen, dann werden daraus gleich große Knödel geformt, die etwa 10 Minuten in kochendes Salzwasser kommen. Serviert werden die Knödel am besten in einer kräftigen Fleischsuppe.

Speckknödel

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 alte Semmeln
  • 1,5 Glas Milch
  • 100 g Südtiroler Speck
  • 2 Eier
  • 1/2 Zwiebel
  • 2 EL Mehl
  • 2 EL Öl
  • Butter und Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Das Brot in Würfel schneiden, Milch mit Eiern verquirlen und über die Brotwürfel gießen. Den Speck kleinwürfelig schneiden und die (weißen) Fettwürfelchen beiseiteschieben.

Die gehackte Zwiebel mit den Fettwürfelchen in Öl goldbraun rösten, erkalten lassen und auf das Brot geben. Den restlichen Speck, eine Handvoll gehackte Petersilie, Mehl, Salz und Pfeffer beifügen und gut mit den Händen durchkneten. Etwas rasten lassen, dann mit nassen Händen Knödel formen, in kochendes Salzwasser geben und ca. 20 Minuten langsam kochen lassen.

Mit Krautsalat oder in einer klaren Suppe servieren.

Spinatknödel

Zutaten für 8 Knödel:

  • 200 g Spinat (frisch oder tiefgefroren)
  • 150 g alte Semmeln oder Knödelbrot
  • 60 g Zwiebeln
  • 50 g Milch
  • 30 g Parmesan
  • 25 g Mehl
  • 20 g Butter
  • 2 mittelgroße Eier
  • Knoblauch
  • Salz
  • 1 Msp. Muskatnuss, Pfeffer

Beim Servieren hinzugeben:

  • 70 g Butter
  • 30 g Parmesan
  • Schnittlauch

Zubereitung:

Den gewaschenen Spinat gar kochen, abseihen und gut ausdrücken. In einer Pfanne die gehackten Zwiebeln und die Knoblauchzehe in zerlassener Butter anschwitzen. Den Spinat hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. 5 Minuten köcheln und anschließend abkühlen lassen.

Den kalten Spinat mit den Eiern pürieren. In einer Schüssel das gewürfelte Knödelbrot, das Spinat-Eier-Gemisch, die Milch, den Parmesan, das Mehl und etwas Salz miteinander vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. 15 Minuten ruhen lassen.

Zum Formen des Teiges die Hände befeuchten und mandarinengroße Knödel formen. Die Knödel auf einem mit Mehl bestäubten Blech oder auf Backpapier nochmal für 20-30 Minuten ruhen lassen, bevor sie gekocht werden. Anschließend für 12-15 Minuten in Salzwasser kochen. Vor dem Servieren mit zerlassener Butter beträufeln und mit Schnittlauch und Parmesan garnieren.

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 141 €
LANERHOF Relax & Active Retreat

Wellnessoase, kulinarische Genüsse und geführte Erlebnisse in der Natur.

Zum Hotel
ab 168 €
SOLVIE Calm Inspiring Getaway

Ein feines und inspirierendes Getaway mit traumhaftem Panorama.

Zum Hotel
ab 166 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL

Genießen Sie eine besondere 5 * Wohlfühlzeit im Herzen des Pustertales & traumhafte Naturerlebnisse am Kronplatz in den Dolomiten.

Zum Hotel
ab 100 €
Hotel Tirolerhof

Willkommen im Tirolerhof. Der perfekte Ort für Ihren Aktivurlaub – Wandern, Radfahren und Entspannen. Direkt am Kronplatz im Gsiesertal.

Zum Hotel

Bilder

Speckknödel
Speckknödel

Traditionelle Spezialität aus Südtirol

babsi_w - Fotolia.com
Schlutzkrapfen und Knödel
Schlutzkrapfen und Knödel

Tiroler Spezialitätenteller - Schlutzkrapfen und Knödel

Berggasthaus Plörr
Käsenocken
Käsenocken

Ein traditionelles Gericht aus Südtirol, welches in zahlreichen Almhütten und Gastbetrieben serviert wird.

Internet Consulting - Elmar Hilber
Speckknödel in der Suppe
Speckknödel in der Suppe

Knödel gibt es in zahlreichen Variationen, mit Suppe oder Salat und sogar als süßes Dessert. Das typische Südtiroler Gericht wird nicht nur in urigen Almhütten, sondern auch in Hotels und Restaurants serviert.

Campomalo / pixelio.de
Berggasthof "Zur Knödelmoidl"
Berggasthof "Zur Knödelmoidl"

Im Berggasthof "Zur Knödelmoidl" in Ulten erwarten Sie viele schmackhafte Tiroler Gerichte.

Internet Consulting - Elmar Hilber
Spinatknödel
Spinatknödel

Spinatknödel, Speckknödel, Fastenknödel....

babsi_w - Fotolia.com
Rohnenknödel
Rohnenknödel

Die Rohnenknödel schmecken besonders gut mit einer Graukäse-Soße.

Internet Consulting - Elmar Hilber
Marillenknödel
Marillenknödel

Die besten süßen Knödel, sind die Marillenknödel.

babsi_w - Fotolia.com

Südtiroler Spezialitäten

Ausgewählte Unterkünfte in Südtirol

TOP HOTEL
Lake Spa Hotel SEELEITEN - Kaltern an der Weinstraße in Südtirols Süden
  • Privatstrand am Kalterer See
  • 3.600 m² große Wellness- & Beauty-Oase
  • Adults-only Spa & Family Spa
  • Ganzjährig Kinderbetreuung
  • Abwechslungsreiches Wochenprogramm
ab 199 € pro Tag
Merken
TOP HOTEL
Sustainability SVG
AMONTI & LUNARIS Wellnessresort - Steinhaus im Tauferer Ahrntal
  • Großzügige Wellness- & Poollandschaft
  • Panorama Sky Lounge
  • Luxuriöse Zimmer & Suiten
  • Direkt an der Bergbahn Klausberg
  • Kulinarik auf Gourmetniveau
ab 203 € pro Tag
Merken
TOP HOTEL
Hotel Alpen Tesitin Panorama Wellness Resort - Welsberg-Taisten am Kronplatz

Südtiroler Herzlichkeit, modernes Wohlfühlambiente, herrlicher Dolomitenblick, Sonnen-Infinity-Pool im Freien mit Wow-Effekt und 180° Traumpanorama.

ab 210 € pro Tag
Merken
TOP HOTEL
Hotel Saltauserhof - St. Martin in Passeier im Passeiertal
  • Charmanter Rückzugsort nahe Meran
  • Moderner Luxus & traditionelle Behaglichkeit
  • Gourmetküche
  • Wellness & Spa
  • Garten & Tennisplätze
ab 90 € pro Tag
Merken
Service