


















Lebensweg des Weines
Eine Wanderung in freier, unberührter Natur, bei der Sie über die wichtigsten Entwicklungen im Weinbaujahr informiert werden und sogar die Möglichkeit haben, die Duftnoten verschiedener Weine zu er schnuppern.
Ausgangspunkt ist das Ortszentrum von Kurtatsch, hier entdecken Sie schon die erste „Saltner Pratze“, eine Hand aus Holz, die Ihnen den Einstieg in den Weihlehrpfad anzeigt und dem Besucher während seiner Wanderung auf den richtigen Pfad führt.
Es folgt eine Strecke von rund zwei Kilometern durch geschlossene Reblandschaft: Dies ist der geeignete Ort, um den Wanderern viele Einzelheiten über die unterschiedlichen Rebsorten und Erziehungsformen in anschaulicher Weise zu präsentieren. Hier kann auch die älteste Rebe Südtirols, die um 1601 gepflanzt worden ist, bestaunt werden.
Nicht verpassen sollten Sie die Duft- und Genusswanderung, welche von Weinbäuerin Margareth Benin Orian jeden Mittwoch angeboten wird. Dabei können Sie nicht nur inmitten der Weinberge edle Tropfen verkosten, sondern auch viel über das Fachwissen und Herzblut des Weinanbaues in Erfahrung bringen.
Festes Schuhwerk für die Wanderung ist unbedingt erforderlich!
Bilder

Der Pfad startet im Zentrum von Kurtatsch und führt nach Entiklar.
Tourismusverein Südtiroler Unterland
Der Pfad startet im Zentrum von Kurtatsch und führt nach Entiklar.
Tourismusverein Südtiroler Unterland - Albert CeolanThemenwanderungen
Ausgewählte Unterkünfte in Kurtatsch an der Weinstraße

Urlaub am Obst- und Weinbauernhof im Süden Südtirols, umgeben von Weinbergen und Obstgärten, herrliches Frühstück mit hofeigenen Produkten sowie Tipps für Wanderungen und Radtouren in der Umgebung.