ab 166 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL
Luxury . Ayurveda & SPA | Olang am Kronplatz
ab 110 €
Grand Hotel Bellevue
Stadthotel | Meran
ab 480 €
Naturhotel Waldheim
Aktivhotel | Altrei in Südtirols Süden
ab 220 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
s
ab 163 €
Viktoria Alpine Spa Resort
Wellnesshotel | Hafling bei Meran
ab 190 €
WINKLER 5-Star Design Hotel
Designhotel | St. Lorenzen am Kronplatz
s
ab 90 €
Hotel Saltauserhof
Wellnesshotel | St. Martin in Passeier
ab 230 €
Alpenpalace Spa Retreat
Exklusive Wohlfühloase | St. Johann im Tauferer Ahrntal
s
ab 144 €
Hotel Sand
Wander- und Bikehotel | Kastelbell-Tschars
s
ab 75 €
Hotel & Resort Schlosshof
Charme Hotel | Lana bei Meran
ab 72 €
Hotel Moritz
Zentrale Lage | Toblach im Hochpustertal
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof
Aktivhotel | Plaus bei Meran
ab 70 €
Alpwellhotel Burggräfler
Wellnesshotel | Tisens bei Meran
ab 80 €
Pension Sonnenhof
Familiäre Atmosphäre | Meransen im Eisacktal
ab 110 €
Hotel & Spa Falkensteinerhof
Wellnesshotel | Vals im Eisacktal
s
ab 65 €
Landhaus Fux
Residence | Schlanders im Vinschgau
s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz
ab 104 €
Hotel Vilpianerhof
Aktivhotel | Terlan in Südtirols Süden

Auf dem Jakobsweg durch Südtirol

Die meisten Menschen kennen den berühmten Pilgerweg, welcher quer durch Europa bis nach Santiago de Compostela in Spanien führt. Dabei gibt es bekanntere und weniger bekannte Wegstrecken. Jene Abschnitte des Jakobsweges, die Südtirol durchqueren, sind zwar nicht so berühmt, dafür aber umso sehenswerter!

Durch Südtirol führten immer schon wichtige Pilgerwege von Norden nach Süden und von Osten nach Westen. Davon zeugen die zahlreichen Kirchlein und Kapellen am Wegesrand, welche dem Schutzpatron der Pilger (Heiliger Jakobus) geweiht wurden. 

Einige Pilger, die nach Santiago de Compostela wandern möchten, durchqueren auch Südtirol von Winnebach bis zum Brenner, bevor sie nach langem Wandern schließlich über Frankreich nach Spanien gelangen. Eine alternative Route führt außerdem von Bozen über den Vinschaug bis in die Schweiz.

Die gesamte Strecke von Südtirol bis zum Wallfahrtsort in Spanien ist für die meisten Menschen zu anstrengend und zu weit. Wer aber seinen Urlaub in Südtirol verbringt und sich für den Jakobsweg interessiert, sollte sich eine oder auch mehrere Etappen genauer ansehen – es lohnt sich!

Wer die ganze Strecke von Winnebach bis zum Brenner zurücklegen möchte, muss 130 km und 3.000 Höhenmeter bewältigen. Die 6 Etappen führen durch eine herrliche Naturlandschaft und bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Übernachten oder für eine Pause. Jede Etappe erzählt ihre eigene Geschichte und führt dabei an Kultstätten und Zeugnissen der historischen Pilgerwege vorbei.

Der Jakobsweg von Winnebach zum Brenner
 

  • 1. Etappe:  Von Winnebach nach Welsberg (ca. 5:15 h)

Von Winnebach geht es über den Radweg nach Vierschach und weiter nach Innichen. Anschließend geht es auf dem Weg Nr. 28A Richtung Toblach weiter bis nach Gratsch. Von dort folgen Sie dem Weg Richtung Wildpark bis Altschluderbach. Anschließend geht es auf dem Weg Nr. 27 mach Bad Maistatt und weiter bis nach Niederdorf. Über die Bahnhofsstraße gelangen Sie wieder auf den Radweg und von dort bis zum Ziel der ersten Etappe: die Pfarrkirche in Welsberg.

  • 2. Etappe:  Von Welsberg nach Bruneck (ca. 4:30 h)

Von Welsberg geht es zunächst hinauf nach Ried und entlang der Straße Welsberg-Mitterolang bis Oberolang. Von dort geht es weiter nach Mitterolang zum St. Ägidius-Weg und dann auf der Hauptstraße nach Niederolang. Folgen Sie nun dem Weg Nr. 22 und dann Nr. 18 nach Nasen an der Jakobskirche vorbei bis nach Litschbach. Von hier geht es zunächst auf dem Weg Nr. 18A und dann auf Nr. 11 durch den Wald bis zum Weiler Ried. Anschließend führt Nr. 14A zur Lamprechtsburg, von wo Sie auf dem Lehrpfad Nr. 14 in die Rienzschlucht gelangen. Nach dem Überqueren der Hauptstraße erreichen Sie über den Lamprechtsburgerweg und die Sternbachstraße die Oberstadt von Bruneck.

  • 3. Etappe: Von Bruneck nach Niedervintl (ca. 4:45 h)

An der Rienz-Promenade entlang geht es bis zur Stegener Brücke. Anschließend führt die St. Nikolaus Straße bis zur Straße ins Ahrntal. Dieser folgen Sie talauswärts und biegen dann rechts auf den Weg Nr. 8 Richtung Fassing ein. Links biegen Sie auf den Weg Nr. 5 ab und folgen dem Archäologischen Weg bis zur Sonnenburg. Anschließend gelangen Sie über Nr. 6 und Nr. 8A zur Handwerkerzone von Ehrenburg. Unterhalb des gleichnamigen Schlosses geht es weiter auf dem Römerweg bis nach Kiens. Über einer Brücke gelangen Sie auf den Weg Nr. 2 und folgen diesem bis zum Gisser. Richtung Norden erreichen Sie nun die Pfarrkirche von St. Sigmund. Anschließend geht es wieder zum südlichen Rienzufer, an der Radroute entlang bis nach Niedervintel.

  • 4. Etappe:  Von Niedervintl nach Franzensfeste (ca. 4:30 h)

Folgen Sie dem Radweg Richtung Mühlbach, an der Mühlbacher Klause vorbei. Bei der Pfarrkirche nehmen Sie den Cikilyrweg und folgen der Rienz bis zur Kreuzung mit Weg Nr. 9B "Steger Bühel Runde". Dieser führt nach Schabs und zum sehenswerten Kloster Neustift. Nach dem Kloster überqueren Sie auf einer alten Brücke den Eisack und biegen dann nach rechts auf den Weg Nr. 1 ein, welcher zum Vahrner See führt. Am östlichen Ufer entlang gelangen Sie nach Franzensfeste.

  • 5. Etappe: Von Franzensfeste nach Sterzing (ca. 5:00 h)

Von Franzensfeste folgen Sie auf der linken Seite talaufwärts dem Wirtschaftsweg Nr. 16. Bei Mittewald geht es weiter auf dem Radweg nach Grasstein Richtung Pfulters. Vor dem Weiler führt ein Militärweg nach Niederried, von wo Sie auf einem Kreuzweg nach Stilfs gelangen. Auf dem Sterzinger Rundweg geht es zur Burg Reifenstein, dann auf Nr. 9 und 14 Richtung Sterzing. Kurz vor der Stadt liegt der Besinnungsweg nach Thuins. Der Rückweg erfolgt auf der selben Strecke bevor Sie über die Kirche “Unsere Liebe Frau im Moos”  schließlich über die Gänsebachstraße das Zentrum von Sterzing erreichen.

  • 6. Etappe: Von Sterzing zum Brenner (ca. 4:15 h)

Ab dem Zwölferturm folgen Sie der Mühlgasse, welche den Eisack überquert. Biegen Sie auf den Weg Nr. 3 ein und überqueren Sie die Staatsstraße. Es geht weiter Richtung Norden. Der Weg mündet in den Weg Nr. 21, dem Sie bis nach Oberried und zur Burg Strassberg folgen. Kurz nach der Burg biegen Sie nach links in den Weg Nr. 6A ein und wandern bis nach Gossensass zur Pfarrkirche. Über den Ibsenweg gelange Sie zum Radweg. Diesem folgen Sie und erreichen zunächst das Brennerbad und schließlich den Brennerpass.

Weitere Informationen:
www.jakobsweg.it 

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 141 €
LANERHOF Relax & Active Retreat

Wellnessoase, kulinarische Genüsse und geführte Erlebnisse in der Natur.

Zum Hotel
ab 62 €
Garni Ganthaler

In ruhiger & idyllischer Lage mit herrlichem Panoramablick. Gemütliche Zimmer, Garten mit Pool & Südtirol GuestPass Algund.

Zur Unterkunft
ab 168 €
SOLVIE Calm Inspiring Getaway

Ein feines und inspirierendes Getaway mit traumhaftem Panorama.

Zum Hotel
ab 100 €
Hotel Tirolerhof

Willkommen im Tirolerhof. Der perfekte Ort für Ihren Aktivurlaub – Wandern, Radfahren und Entspannen. Direkt am Kronplatz im Gsiesertal.

Zum Hotel

Bilder

Wandern in Kiens
Wandern in Kiens

Kiens und seine Umgebung bieten zahlreiche Wander- und Spazierwege für die ganze Familie.

Franz Gerdl - TVB Kronplatz
Vierschach
Vierschach

Blick auf Vierschach bei Innichen im Hochpustertal

Tourismusverein Innichen - Manuel Kottersteger
Jakobsweg
Jakobsweg

Der Jakobsweg führt auch durch Glurns.

Internet Consulting - Patrick Kammerlander
Der Pustertaler Radweg
Der Pustertaler Radweg

In Bruneck führt der Radweg entlang der Rienz durch das Stadtzentrum und an historischen Gebäuden vorbei.

Internet Consulting - Gerardina Troisi
Niederdorf
Niederdorf

Der beliebte Urlaubsort an der Rienz ist auch im Herbst einen Besuch wert.

Internet Consulting - Sabine Oberheinricher
Historisches Zentrum von Sterzing
Historisches Zentrum von Sterzing

Die malerischen Gassen im Zentrum von Sterzing laden zum Bummeln und Verweilen ein.

Internet Consulting - Jessica Steiner
Kloster Neustift
Kloster Neustift

Im Kloster Neustift leben die Augustiner Chorherren. Im Kloster befindet sich ein Schülerheim, die Stiftskellerei und das Bildungshaus.

Internet Consulting - Isabel Gräber

Themenwanderungen

Ausgewählte Unterkünfte in Südtirol

TOP HOTEL
Hotel Alpen Tesitin Panorama Wellness Resort - Welsberg-Taisten am Kronplatz

Südtiroler Herzlichkeit, modernes Wohlfühlambiente, herrlicher Dolomitenblick, Sonnen-Infinity-Pool im Freien mit Wow-Effekt und 180° Traumpanorama.

ab 210 € pro Tag
Merken
TOP HOTEL
Sustainability SVG
AMONTI & LUNARIS Wellnessresort - Steinhaus im Tauferer Ahrntal
  • Großzügige Wellness- & Poollandschaft
  • Panorama Sky Lounge
  • Luxuriöse Zimmer & Suiten
  • Direkt an der Bergbahn Klausberg
  • Kulinarik auf Gourmetniveau
ab 203 € pro Tag
Merken
TOP HOTEL
Lake Spa Hotel SEELEITEN - Kaltern an der Weinstraße in Südtirols Süden
  • Privatstrand am Kalterer See
  • 3.600 m² große Wellness- & Beauty-Oase
  • Adults-only Spa & Family Spa
  • Ganzjährig Kinderbetreuung
  • Abwechslungsreiches Wochenprogramm
ab 199 € pro Tag
Merken
Pension Pernthaler - Schlanders im Vinschgau

Pension Pernthaler

Schlanders im Vinschgau
4,6 Ausgezeichnet
51 Empfehlungen
  • Klein & familiär
  • Mit Garten & Terrasse
  • Frühstück vom Buffet
  • 3-Gänge-Menü am Abend im Sommer
  • Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten
ab 58 € pro Tag
Merken
Service