



















Pragser Quellenweg
Wasser ist das wohl wichtigste Gut auf unserer Erde. Um aufzuzeigen, woher das Trinkwasser in Südtirol kommt, wie es aufgefangen wird und Flüsse und Bäche speist, zeigt ein didaktischer Lehrpfad in Prags.
Der Quellenweg wurde von den Landesämtern für Naturparks und Umwelt entwickelt und ist von einer Reihe von informativen Schautafeln gesäumt. Der Lehrpfad beginnt in Maite in Prags, führt auf einem gemütlichen Weg entlang und dauert rund eine halbe Stunde. Er wurde bewusst nicht länger angelegt, um so auch Kindern die Quellen zugänglich zu machen.
In Südtirol stammen circa 60 Prozent des Trinkwassers aus Quellen. Das ist wenig verwunderlich, wenn man bedenkt, auf wie viele reißende Gebirgsbäche oder fröhlich plätschernde Rinnsale man trifft, wenn man in Südtirol unterwegs ist.
Damit das Trinkwasser seine hohe Qualität beibehält, ist es äußerst wichtig, Einwohner und Gäste durch Sensibilisierung auf den zentralen Stellenwert des nassen Gutes aufmerksam zu machen. Ein Schritt in diese Richtung ist der Quellenweg in Prags, der das Angenehme mit dem Nützlichen verbindet: nämlich Wandern in einzigartiger Natur und Infos zu den Wasserquellen in den Dolomiten.