Frühling auf zwei Rädern: Touren, Tipps & Talente
Du kannst es nach den kalten Wintertagen kaum erwarten, wieder auf das Rad zu steigen? Wie wäre es dann mit einem Bike-Urlaub in Südtirol? Wir hätten ein paar Ideen für einen gelungenen Auftakt der Bike-Saison in sonnenverwöhnten Südtiroler Regionen – für Rennradfahrer, Mountainbiker und Genussradler.
Endlich wird es wärmer, endlich wird es grüner, endlich können wir wieder wärmende Sonnenstrahlen auf der Haut und Fahrtwind im Haar spüren. Während in Teilen Südtirols im März und April noch Ski gefahren wird, herrscht im Meraner Raum, rund um Latsch im Vinschgau und im Süden Südtirols schon richtig Frühlingsstimmung und statt einem Bombardino in der Skihütte gibt es einen Aperol Spritz auf der Sonnenterrasse. Wir haben uns bei den Bike-Experten der BikeHotels Südtirol schlau gemacht und dann gleich in der Praxis getestet, was der Bike-Frühling in Südtirol so alles zu bieten hat.
3 Tourenvorschläge für den Frühlingsurlaub in Südtirol
1. Süden Südtirols: Auf dem Rennrad in die Gänge kommen
Vielleicht geht es dir wie uns, und bei deinem Fitnesslevel ist nach der Winterpause noch Luft nach oben. Deswegen ist im Frühling zuerst einmal Einrollen angesagt, und dafür eignet sich der Süden Südtirols am besten. Das BikeHotel Gasthof Terzer in Kurtatsch ist seit Jahren unser liebstes Basecamp für Rennradferien im Unterland.
Lukas, der Chef des Hauses, berät uns und empfiehlt uns eine Kombination aus Südtiroler und Trentiner Weinstraße. Und es wäre nicht Lukas, wenn er sich nicht spontan dazu entschließen würde, einfach mitzufahren. Er war den ganzen Winter über regelmäßig auf dem Rennrad unterwegs, und das merkt man: Wir sind ein bisschen neidisch, wie kraftvoll er die ganze Strecke hindurch in die Pedale tritt.
2. Vinschgau: Follow the sun
Rennradfahren ist ja toll und macht Spaß, aber noch mehr brennen wir fürs Mountainbiken. Und dafür MUSS man im Frühling nach Latsch. Die Trails dort wurden 2024 generalüberholt und sind echt gut in Schuss. Trotzdem ist natürlich nach wie vor noch ordentlich Federweg gefragt. Die erste Shuttlefahrt machen wir hoch zum Trail-Start des Flipsi Trails auf der Sonnenseite des Vinschgaus und schauen rüber zum schattigen Nörderberg – aber der kann noch warten.
Denn an diesem Frühlingstag steht zuerst der Flipsi Trail auf dem Programm, dann der Tschilli Trail und zum Abschluss noch ein kleiner Abstecher zu Martin und Hannes ins BikeHotel Jagdhof, um mit den beiden “Piris” an der Hotelbar über die neuesten Bike-Trends zu plaudern. Am liebsten würden wir hier noch länger bleiben, in die Sauna gehen, im Skypool planschen und ein Feinschmeckeressen genießen. Doch das sparen wir uns für ein anderes Mal auf, wenn wir mehr Zeit zum Relaxen haben und am nächsten Tag nicht wieder früh am Schreibtisch im Büro sitzen müssen.
3. Meraner Land: Gut zu graveln
Für die vielen Radwege zwischen Naturns, Meran und Nals braucht es nicht wirklich ein neues Gravel-Bike, aber wir konnten einem Angebot in der Black Friday Week einfach nicht widerstehen. Und nun führt uns die lang ersehnte erste Ausfahrt mit unserem schicken Gravelbike auf den Radweg von Naturns nach Nals.
Wir hören auf den Rat von Thomas Schuler vom BikeHotel Schulerhof und starten erst gegen 10 Uhr: So können wir die Frühlingssonne von Anfang an genießen und rollen ganz entspannt und gemütlich durch die Apfelwiesen. Auf dem Radweg treffen wir auf Radfahrerinnen und Radfahrer aus aller Welt und auf ganz unterschiedliche Bikes – mit und ohne E. Kein Wunder: Im Frühling und besonders zur Zeit der Apfelblüte ist diese Strecke entlang weiß-rosa blühender Apfelbäume einfach ein Traum.
Tipps für den Bike-Frühling
- Check dein Rad vor der ersten Ausfahrt.
- Prüf deine Ausrüstung wie Helm, Pumpe usw.
- Geh es gemütlich an.
- Trag Zwiebellook.
- Lass dich gut beraten.
- Informier dich über das Wetter, denn nicht nur der April macht manchmal, was er will.
- Denk an Sonnencreme und Sonnenbrille.
Talente, die den Bike-Urlaub perfekt machen
In den originalen BikeHotels Südtirol triffst du auf Gastgeberinnen und Gastgeber, die echte Talente im Bike-Bereich sind. Sie sind selbst leidenschaftliche Biker und wissen genau, worauf es ankommt, um deinen Urlaub unvergesslich zu machen. Mit ihrem Know-how führen sie dich zu den besten Trails und zu den beeindruckendsten Panoramatouren. Und sie stehen dir mit wertvollen Tipps zur Seite – egal ob es um Streckenwahl, Fahrtechnik oder Insiderwissen zur Region geht.