Lesezeit ca.
Minuten
Minute
17. April 2025

Spargel schmeckt nach Frühling

Spargel ist ein besonderer saisonaler Leckerbissen: Wie kein anderes Gemüse steht er für leichte und raffinierte Frühlingsgerichte. In Südtirol ist gerade der Höhepunkt der Spargelsaison 2025, die Ende März gestartet ist. Bis Ende Mai können Feinschmecker noch weißen Spargel aus heimischem Anbau genießen. Die Stangen mit der zarten Spitze schmecken nicht nur köstlich, sondern sind auch gesund und kalorienarm: Sie enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe sowie Glutathion, das als Antioxidans zählt und besonders wichtig für den Schutz der Zellen im menschlichen Körper ist.

Spargel - der Geschmack des Frühlings
Spargel - der Geschmack des Frühlings

Mit frisch geerntetem weißem Spargel lassen sich köstliche Gerichte zubereiten.

Terlaner Spargelzeit
Terlan
Terlan

Die gotische Hauptkirche aus dem 14. Jahrhundert ist eine der charakteristischsten Sehenswürdigkeiten des Ortes.

Internet Consulting - Patrick Kammerlander

Der Quietsch-Test für Spargel

Berühmt ist der Terlaner Spargel mit dem Markennamen Margarete: Im Gebiet von Terlan, Vilpian und Siebeneich gedeiht er dank des idealen Bodens und des günstigen Klimas besonders gut. Doch auch in Kastelbell-Tschars im Vinschgau und einigen anderen Orten in Südtirol wächst Spargel in Spitzenqualität.

Jedenfalls schmeckt das edle Gemüse umso besser, je frischer es ist: Frische Spargelstangen quietschen, wenn man sie leicht aneinanderreibt. Als Weinbegleitung zum feinen Spargel passt perfekt ein Sauvignon aus der Region: Die Weißweine aus Südtirol sind unter Weinkennern schon längst kein Geheimtipp mehr und werden jedes Jahr wieder von international renommierten Weinführern mit Höchstbewertungen ausgezeichnet. 

Spargel aus Südtirol
Spargel aus Südtirol

Kastelbeller Spargel mit Hausschinken, Kartoffeln und Bozner Sauce

IDM Südtirol-Alto Adige/Frieder Blickle

So ein Saustall

In Südtirol wird zu Spargel traditionell nicht Sauce hollandaise oder Sauce béarnaise gereicht, sondern die regionale Spezialität Bozner Sauce. Wir haben lange gedacht, die Bozner Sauce wurde in Bozen erfunden, doch laut einer Anekdote liegt der Ursprung dieses perfekten Spargel-Begleiters in Terlan.

Nach dem Ersten Weltkrieg machten Bozner Bürger Spargelfahrten nach Terlan, und beim Spargelessen im traditionsreichen Gasthaus Huber-Schwarz vermischten sie die dazu gereichten hartgekochten Eier auf dem Tisch mit Salz, Pfeffer, Essig, Öl und Schnittlauch. Dabei wurde auf dem Tisch ein „Saustall“ hinterlassen. Das passte verständlicherweise der Wirtin nicht. Deshalb bereitete sie in der Küche aus den zuvor genannten Zutaten eine Sauce zu und reichte sie zum Spargel. 

Perfekte Resteverwertung

Unserer Meinung nach rundet ein Teelöffel Senf die Bozner Sauce perfekt ab, die Fleischsuppe braucht es aber nicht unbedingt. Die Bozner Sauce eignet sich ideal zur Verwertung von übriggebliebenen Ostereiern (im Kühlschrank sind hartgekochte Ostereier mit unbeschädigter Schale bis zu 4 Wochen haltbar). Du kannst dazu auch Reste vom Osterschinken servieren – falls du sie nach dem Osterwochenende wegen Übersättigung im Tiefkühlfach verstaut und noch nicht verwertet hast. Jeder andere gekochte Schinken harmoniert ebenfalls gut mit Spargel und Bozner Sauce. 

Spargel - der Geschmack des Frühlings
Spargel - der Geschmack des Frühlings

Spargel eignet sich auch hervorragend als Beilage für Fleischgerichte.

Sebastian Stocker_Sparerhof
Spargel mit Sauce Hollandaise
Spargel mit Sauce Hollandaise

Im Frühling werden in zahlreichen Restaurants in Südtirol frische Spargel serviert.

Fotolia - Corinna Gissemann
Ostereier
Ostereier

Kurz vor Ostern werden in ganz Südtirol Eier gefärbt. Viele sind dabei sehr kreativ.

Internet Consulting - Isabel Gräber

Traditionelle Ostergenüsse

Ostern in Südtirol ist ein Fest, das nach Frühling und Lebensfreude schmeckt. Am Osterwochenende kommen vor allem nach bewährtem Familienrezept und mit saisonalen Zutaten wie Spargel zubereitete Gerichte auf den Tisch.

Nach der traditionellen Ostereiersuche, bei der Kinder viel Spaß beim Entdecken von bunt gefärbten hartgekochten Eiern und süßen Schokoladen-Eiern haben, trifft sich die ganze Familie zu einem gemütlichen Mittagessen. Dabei sind die kulinarischen Stars häufig weißer Spargel, begleitet von Ostereiern und regionalen Spezialitäten wie Osterbrot und Osterschinken.

Weißer Spargel
Weißer Spargel

Im Frühling wachsen in Südtirol hervorragende Spargel, die zu vorzüglichen Gerichten verarbeitet werden.

IDM Südtirol-Alto Adige/Frieder Blickle

Unser Rezepttipp für Ostern: Spargelflan

In unserer Empfehlung für ein köstliches Spargelgericht spielt neben weißem Spargel auch würziger Käse eine wichtige Rolle: Der Spargelflan mit einem Herz aus Käse ist keine traditionelle Südtiroler Osterspeise, aber dafür kannst du dieses elegante Gericht ohne großen Aufwand und mit echten Südtiroler Qualitätsprodukten zubereiten. Und geschmacklich wird diese kulinarische Kreation deine Gäste beim geselligen Osteressen garantiert begeistern!

Koch den geputzten Spargel (500 g) in einem Topf mit Salzwasser und pürier ihn anschließend mit frischer Sahne (200 ml), 2 Eiern und einer Prise Muskatnuss. Füll die Masse in gebutterte, hitzefeste Förmchen und platziere einen Käsewürfel (z.B. Graukäse oder Almkäse) in der Mitte. Nach ca. 25 Minuten im Wasserbad auf dem Herd oder im Backofen bei 200 Grad kannst du den Spargelflan mit einem großzügigen Löffel Bozner Sauce und – wenn du magst – auch mit kleinen knusprigen Speckwürfeln servieren. 

Wir wünschen dir ein friedliches und fröhliches Osterfest und freuen uns, wenn du den zauberhaften und genussvollen Südtiroler Frühling zwischen blühenden Apfelbäumen und schneebedeckten Berggipfeln entdeckst.

Frohe Ostern
Frohe Ostern

Bunte Ostereier und Palmkätzchen dürfen bei einem traditionellen Osterfest in Südtirol nicht fehlen.

Image by congerdesign

Text: Silvia

Wir sind eine bunte Mischung aus naturaffinen, abenteuerlustigen und kreativen Redakteur*innen. Allesamt in Südtirol angesiedelt teilen wir die Liebe zum Schreiben und zum Fotografieren, zu den Bergen und zur Kultur. Unsere Leidenschaft ist es, ständig neue Geschichten zu entdecken, über Land und Leute, über Identität und Tradition, über Südtirols stille Orte und tausend Gesichter. Mit unseren Texten und Bildern wollen wir euch die Schönheit dieser kontrastreichen Region zeigen und eure Neugierde wecken. Aber vor allem wollen wir eins: euch zum Reisen inspirieren.

Ähnliche Beiträge

Service